Publications of Markus Roth
All genres
Journal Article (13)
Journal Article
66, pp. 276 - 296 (2021)
European Company Law Experts (ECLE): Commentary: The European Parliament’s Draft Directive on Corporate Due Diligence and Corporate Accountability. Rivista delle società
Journal Article
62, pp. 269 - 292 (2021)
European Company Law Experts (ECLE): Comentario sobre el proyecto de directiva del Parlamento Europeo sobre la diligencia debida y la responsabilidad de las empresas. Revista de Derecho de Sociedades
Journal Article
16, pp. 196 - 221 (2019)
The Commission’s 2018 Proposal on Cross-Border Mobility – An Assessment. European Company and Financial Law Review
Journal Article
European Company Law Experts (ECLE), Shareholder engagement and identification. Revue Trimestrielle de Droit Financier (1/2), pp. 52 - 56 (2015)
Journal Article
Arbeitsvertragliche Pflichten bei der Schaffung einer Rentnergesellschaft. Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, pp. 1400 - 1404 (2009)
Journal Article
Die betriebsbedingte Kündigung zwischen freier Unternehmerentscheidung und Arbeitnehmerschutz. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht, pp. 1845 - 1853 (2009)
Journal Article
Das aktuelle Stichwort: Aufsichtsräte und Verwaltungsräte deutscher Banken. Der Aufsichtsrat, p. 9 - 9 (2009)
Journal Article
67 (1), pp. 62 - 68 (2008)
Auditors’ Liability and its Impact on the European Financial Markets. Cambridge Law Journal
Journal Article
8 (2), pp. 337 - 372 (2008)
Outside Director of Liability. German Stock Corporation Law in Transatlantic Perspective. Journal of Corporate Law Studies
Journal Article
208 (4), pp. 451 - 489 (2008)
Die Rechtsgeschäftslehre im demographischen Wandel. Stärkung der Autonomie sowie Schutzkonzepte bei Älteren und Minderjährigen. Archiv für die civilistische Praxis
Journal Article
Börsennotierte und geschlossene Aktiengesellschaften. Anwaltsblatt, pp. 580 - 585 (2008)
Journal Article
German Takeover Law after the implementation of the European takeover directive. Revue Trimestrielle de Droit Financier (1), pp. 26 - 28 (2007)
Journal Article
4 (2), pp. 252 - 300 (2007)
Comments on the European Commission’s Green Paper on Improving the Efficiency of the Enforcement of Judgments in the European Union: The Attachment of Bank Accounts. European Company and Financial Law Review Conference Report (1)
Conference Report
Abteilung Wirtschaftsrecht des 67. Deutschen Juristentags in Erfurt 2008. 67. Deutscher Juristentag, Erfurt, September 23, 2008 - September 26, 2008. Juristenzeitung, pp. 786 - 787 (2009)
Thesis - PhD (1)
Thesis - PhD
Private Altersvorsorge: Betriebsrentenrecht und individuelle Vorsorge. Eine rechtsvergleichende Gesamtschau. Dissertation, 746 pp., Universität Hamburg 2009, Hamburg (2009)
Case Note (6)
Case Note
Höchstbetrag in einem Sozialplan und Altersdiskriminierung. LAG Köln, April 21, 2008 - 5 Sa 419/98 . Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, pp. 167 - 168 (2009)
Case Note
Die Ausübung des Widerspruchsrechts des § 613a Abs. 6 BGB kann im Einzelfall rechtsmißbräuchlich sein. BAG, February 19, 2009 - 8 AZR 176/08 . Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, pp. 769 - 770 (2009)
Case Note
Rücknahme des Antrags auf Durchführung eines Statusverfahrens zur Besetzung des Aufsichtsrats. LG Dortmund, October 25, 2007 - 18 O 55/07 . Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, pp. 257 - 258 (2008)
Case Note
Anmerkung. BVerfG, July 18, 2006 - 1 BvL 1/04, 1 BvL 12/04 . Das Standesamt, p. 17 - 17 (2007)
Case Note
Urteilsanmerkung. OLG Stuttgart, April 28, 2008 - 5 U 6/08 ([zu Vorrang des Verbraucherschutzes gegenüber dem Grundsatz der aktienrechtlichen Kapitalerhaltung; Haftung einer AG gegenüber dem Anleger auf Rückzahlung des Anlagekapitals; Verjährung], in: Wirtschafts- und Bankrecht, IV A. § 826 BGB 1.10).
Case Note
Urteilsanmerkung. OLG München, November 28, 2007 - 7 U 4498/07 ([zu Umfang der Befugnisse eines von der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft bestellten besonderen Vertreters], in: Wirtschafts- und Bankrecht, II A. § 147 AktG 1.10 ).
Book Review (1)
Book Review
173, pp. 717 - 722 (2009)
Marcus Lutter/Gerd Krieger, Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Auflage 2008 und Tobias Brouwer, Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats im Aktien- und GmbH-Recht. Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht Opinion (1)
Opinion
European Company Law Experts (ECLE): Kommentar zum Konsultationsdokument der Europäischen Kommission – Vorschlag für eine Initiative zur nachhaltigen Unternehmensführung. (2021), 3 pp.
Contribution to a Collected edition (8)
Contribution to a Collected edition
Hopt, K. J.; Steffek, F.). Oxford University Press, Oxford (2013)
Mediation in Austria: The European Pioneer in Mediation Law and Practice. In: Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, pp. 247 - 332 (Eds.
Contribution to a Collected edition
Betriebsrenten. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Vol.
Contribution to a Collected edition
Business judgment rule. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Vol.
Contribution to a Collected edition
Investmentfonds. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Vol.
Contribution to a Collected edition
Mitbestimmung. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Vol.
Contribution to a Collected edition
Pensionsfonds. In: Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, Vol.
Contribution to a Collected edition
Arbeitnehmerbeteiligung, Corporate Governance und die Theorie der Unternehmung. Unternehmerische Mitbestimmung und Betriebsrenten in transatlantischer Perspektive. In: Perspektiven des Wirtschaftsrechts. Deutsches, Europäisches und internationales Handels- Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Beiträge für Klaus J. Hopt aus Anlass seiner Emeritierung, pp. 237 - 261 (Eds.
Contribution to a Collected edition
Hopt, K. J.; Steffek, F.). Mohr Siebeck, Tübingen (2008)
Mediation in Österreich. In: Mediation. Rechtstatsachen, Rechtsvergleich, Regelungen, pp. 105 - 182 (Eds. Collected Edition (1)
Collected Edition
Handelsgesetzbuch. C.H. Beck, München (2012), 2393 pp.
Commentary (7)
Commentary
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt. 42., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2023), LXXIII + 3188 pp.
Commentary
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Hopt. 41., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2022), LXXIII + 3057 pp.
Commentary
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Baumbach/Hopt. 40., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2021), LXXII + 2975 pp.
Commentary
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Baumbach/Hopt. 39., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2020), LXXII + 2894 pp.
Commentary
Handelsgesetzbuch mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Kapitalmarktrecht, Transportrecht (ohne Seerecht) (Beck'sche Kurz-Kommentare, 9). 38., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2018), LXXI + 2692 pp.
Commentary
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Baumbach/Hopt. 37., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2016), LXIX + 2686 pp.
Commentary
Handelsgesetzbuch, Beck'scher Kurz-Kommentar von Baumbach/Hopt. 36., neubearbeitete Ed., C.H. Beck, München (2014), LXVI + 2558 pp.
Festschrift (1)
Festschrift
Perspektiven des Wirtschaftsrechts. Deutsches, europäisches und internationales Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Beiträge für Klaus J. Hopt aus Anlass seiner Emeritierung. de Gruyter, Berlin (2008), X + 526 pp.