Newspaper Article (6)

Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Unsicheres Recht < Brexit und deutsche Unternehmen >, Handelsblatt 07/12/2016, 13.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Widerstand gegen hohe Vorstandsboni < ad TCI/Volkswagen, BGH, HSH-Nordbank >, Handelsblatt 05/24/2016, 11.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Aktienrecht? Bitte weniger deutsche Strenge! < ad Satzungsstrenge >, Handelsblatt 02/16/2016, 12.

Case Note (17)

Case Note
Konrad Duden, Anmerkung zu OVG Münster, July 14, 2016 – 19 A 2/14 (Anerkennung ausländischer Vaterschaftsfeststellung bei Leihmutterschaft), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 2134–2135.
Case Note
Denise Wiedemann, Anmerkung zu Österr. Oberster Gerichtshof, May 27, 2015 – 6 Ob 29/15f (Qualifikation nebengüterrechtlicher Ausgleichsansprüche zwischen Ehegatten), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 231.
Case Note
Konrad Duden, Anmerkung zu EuGH, October 18, 2016 – C-135/15 - Griechenland ./. Nikiforidis (Anwendungsbereich Rom I-VO, Berücksichtigung ausländischer Eingriffsnormen), Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2016, 943–944.
Case Note
Konrad Duden, Konkurrenz der Anknüpfungsalternativen im Abstammungsrecht – Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 03.08.2016 – Aktenzeichen XII ZB 110/16, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 382320 (2016)
Case Note
Jan Peter Schmidt, Regime das invalidades e venire contra factum proprium – Comentários ao Acórdão do REsp. n. 1.461.301/MT, Revista de Direito Civil Contemporâneo 3, 7 (2016), 419–437.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Thesaurierung von Nutzungen – Gleichbehandlung der Erben, Anmerkung zu OLG Frankfurt, February 15, 2016 – 8 W 59/15, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 1497–1498.
Case Note
Jan Peter Schmidt, Anwendung der EuErbVO auf gemeinschaftliches Testament durch deutsch-polnische Eheleute - OLG Schleswig, April 25, 2016 – Az.: 3 Wx 122/15 , Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2016, 1611–1613.
Case Note
Till Wansleben, Anmerkung zu BGH, December 8, 2015 – XI ZR 488/14 (Verbindlichkeit von Mehrheitsbeschlüssen nach § 5 SchVG für Gläubiger (außerordentlich) gekündigter Anleihen ("SolarWorld")), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 390–394.
Case Note
Jan Lieder, Philipp Scholz, Einheitliche Vollstreckung der Herausgabe- und Lieferpflicht durch den Gerichtsvollzieher gemäß § 883 ZPO BGH, January 7, 2016 – I ZB 110/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 440–443.
Case Note
Kurt Siehr, Vollstreckung eines ausländischen Titels auf Herausgabe eines entführten Kindes OLG München, January 22, 2015 – 12 UF 1821/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 344–348.
Case Note
Brooke Adele Marshall, Imbalanced Jurisdiction Clauses under the Lugano Convention - Judgment of the French Cour de Cassation of 25 March 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 515–527.
Case Note
Alexander Ruckteschler, Haltbarkeitsgarantie durch die Hintertür - zugleich Besprechung von EuGH, Urt. v. 4. Juni 2015 - C 497/13, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 528–542.
Case Note
Lech Kopczyński, Anmerkung zu EuGH, November 11, 2015 – Rs C-505/14 (Rechtskraftdurchbrechung zur Durchsetzung des Beihilfeverbots), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 32 (2016), 223.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Anerkennung grenzüberschreitender Restschuldbefreiungen und Ordre-Public-Vorbehalt nach der EuInsVO, BGH 10.9.2015 – IX ZR 304/13, WM 2015, 2248, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 122–125.
Case Note
Elena Dubovitskaya, Lange Verjährungsfrist bei Mängeln einer Photovoltaikanlage, Neue juristische Online-Zeitschrift 2016, 1513.
Case Note
Jan Lieder, Philipp Scholz, Kein Anspruch auf auf Detailinformationen zur Besetzung von Führungspositionen in abhängiger Gesellschaft als Grundlage für Entlastungsentscheidung in der Obergesellschaft OLG Düsseldorf , July 13, 2015 – I-26 W 16/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 21–24.
Case Note
Kurt Siehr, „Die Entführung in das Serail“ – Strafrechtliche Verantwortung eines Kindesentführers wegen Entziehung Minderjähriger BGH, January 22, 2015 – 3 StR 410/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2016, 436–439.

Book Review (17)

Book Review
Jürgen Samtleben, Böttcher, Anna Lotte, Dekonstitutionalisierungstendenzen im internationalen Investitionsschutzrecht, Eine Untersuchung im Lichte von Verfassungsrechtsreformen, ICSID-Kündigungen und Integrationsprojekten in Südamerika unter besonderer Berücksichtigung der bolivianischen Verfassung (2009) (Baden-Baden 2015), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 699–702.
Book Review
Peter Agstner, Stefanie Jung: Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE), Münster 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 946–948.
Book Review
Harald Baum, Sandra Schuh, Gemeinnützige Rechtsträger in Japan und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Studie gemeinnütziger Vereine und Stiftungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XXVII , 272 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 956–958.
Book Review
Matteo Fornasier, Peter Kindler: Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht. Handbuch. 2., vollst. überarb. Auflage, Frankfurt am Main 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 965–967.
Book Review
Maximilian Mann, Philipp Schlawien, Europäische Privatgesellschaft und englische Limited. Rechtsvergleichende Untersuchung der Satzungsfreiheit der Gesellschafter im Innenverhältnis, Hamburg 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 948–950.
Book Review
Dieter Martiny, Sebastian von Allwörden, US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht. Zur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer Wirkung, Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 932–934.
Book Review
Dirk Wiegandt, EFTA-Court (ed.): The EEA and the EFTA Court – Decentred Integration, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2016, 1016–1019.
Book Review
Matteo Fornasier, Olaf Deinert, Internationales Arbeitsrecht. Deutsches und Europäisches Arbeitskollisionsrecht (2013), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 657–664.
Book Review
Elke Heinrich, Baldauf, Nicole: Richtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis. Der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung. Tübingen 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 2016, 672–674.
Book Review
Konrad Duden, Nora Bertschi, Leihmutterschaft – Theorie, Praxis und rechtliche Perspektiven in der Schweiz, den USA und Indien, Bern 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 188–191.
Book Review
Peter Agstner, S. Kalss/H. Fleischer/H.-U. Vogt (Hrsg.), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2014, Mohr Siebeck, Tübingen, 2014, 271 S., Banca, borsa, titoli di credito 3 (2016), 358–360.
Book Review
Peter Agstner, H.-Ch. Ihrig/C. Schäfer, Rechte und Pflichten des Vorstands, Dr. Otto Schmidt, Köln, 2014, 580 S., Banca, borsa, titoli di credito 3 (2016), 358.
Book Review
Andreas M. Fleckner, Johan Matthijs de Jongh, Tussen societas en universitas, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 133 (2016), 671–675.
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland. Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen. Hrsg. von Yuanshi Bu. Tübingen 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 702–707.
Book Review
Katharina Isabel Schmidt, Review essay of Kevin Butterfield, The Making of Tocqueville’s America – Law and Association in the Early United States, International Journal of Constitutional Law 14 (2016), 769–775.
Book Review
Andrey Shirvindt, David Kästle-Lamparter, Welt der Kommentare: Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart (Tübingen 2016), Vestnik graždanskogo prava [Herald of Civil Law] 4 (2016), 222–229.
Book Review
Kurt Siehr, Bergmann, Andreas: Der Verfall des Eigentums. Ersitzung, und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt). – Tübingen: Mohr Siebeck 2015. IX, 99 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 80 (2016), 467–469.

Contribution to a Collected edition (45)

Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Die Europäisierung des britischen Versicherungsrechts, in: Robert Koch, Manfred Werber, Gerrit Winter (eds.), Der Forschung - der Lehre - der Bildung. 100 Jahre Hamburger Seminar für Versicherungswissenschaft und Vericherungswissenschaftlicher Verein in Hamburg e.V., Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Karlsruhe 2016, 645–662.
Contribution to a Collected edition
Christa Jessel-Holst, Bulgarien (Ergänzung), in: Dieter Henrich, Alexander Bergmann, Murad Ferid (eds.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht, 219. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, Berlin 2016, 1–26b, 49–50, 63–64, 67–68, 75–78, 87–95.
Contribution to a Collected edition
Eckart Bueren, Due Process in Antitrust Transactional Mechanisms – Country Report Germany, in: Bruce Kilpatrick, Pierre Kobel, Pranvera Kellezi (eds.), Compatibility of Transactional Resolutions of Antitrust Proceedings with Due Process and Fundamental Rights & Online Exhaustion of IP Rights, LIDC Contributions on Antitrust Law, Intellectual Property and Unfair Competition, Springer, Berlin 2016, 203–247.
Contribution to a Collected edition
Walter Doralt, Linda Matzke, Germania/Osservatorio Estero (Jahresbericht zum deutschen Vertragsrecht), in: Andrea D'Angelo, Vincenzo Roppo (eds.), Annuario del Contratto 2015, G. Giappichelli, Turin 2016, 352–355.
Contribution to a Collected edition
Klaus J. Hopt, A plea for a bankers’ code of conduct, in: P. S. Kenadjian, A. Dombret (eds.), Getting the culture and the ethics right, towards a new age of responsibility in banking and finance, De Gruyter, Berlin 2016, 4–10.
Contribution to a Collected edition
Lena-Maria Möller, Improving Women’s Rights through Children’s Rights? The Reform of Custody Laws in Contemporary Muslim Jurisdictions, in: Maarit Jänterä-Jareborg, Hélène Tigroudja (eds.), Women’s Human Rights and the Elimination of Discrimination / Les droits des femmes et l’élimination de la discrimination (Académie de droit international de la Haye), Brill Nijhoff, Leiden 2016, 465–489.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Boosting the Economy – Special Economic Zones or Nationwide Deregulation?, in: Jürgen Basedow, Toshiyuki Kono (eds.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–19.
Contribution to a Collected edition
Christa Jessel-Holst, Kroatien, in: Murad Ferid, Karl Firsching, Heinrich Dörner, Rainer Hausmann (eds.), Internationales Erbrecht, 98. Lf., C.H. Beck, München 2016, 1–120.
Contribution to a Collected edition
Knut Benjamin Pißler, Lijun Zhu, Finanzmarktrecht, Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 2 – Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 2016, 421–452.
Contribution to a Collected edition
Cord Meyer, Jan Peter Schmidt, Burkard J. Wolf (eds.)Jan Peter Schmidt (tran.), Übersetzung: Ricardo Pereira Lira, Formelles und informelles Recht in den städtischen Zentren Brasiliens, in: Cord Meyer, Jan Peter Schmidt, Burkard J. Wolf (eds.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 239–254.
Contribution to a Collected edition
Jan Peter Schmidt, Der brasilianische Código Civil von 2002 vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen mit der Reform des Zivilrechts, in: Cord Meyer, Jan Peter Schmidt, Burkard J. Wolf (eds.), Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts: Beiträge zur XXXIII. Jahrestagung der DBJV vom 20. bis 23. November 2014 in Hannover, Shaker, Aachen 2016, 53–73.
Contribution to a Collected edition
Jan Peter Schmidt, Aktualisierung von: Länderbericht Brasilien, in: Alexander Bergmann, Murad Ferid, Dieter Henrich (eds.), Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht, 217. Lf., Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main 2016, 1–95.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, European Economy and People's Mobility. The Fate of the Internal Market, in: Matthias Ruffert (ed.), European Economy and People's Mobility, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 3–18.
Go to Editor View