Journal (5)

Journal
Andrey Shirvindt (ed.), Drevnee pravo. Ius Antiquum [Ancient Law. Ius antiquum] (editorial board).
Journal
Reinhard Zimmermann (ed.), Revista de Derecho Privado (scientific editorial board), Universidad Externado de Colombia, Bogotá, seit 2014.

Issue (2)

Issue
Reinhard Zimmermann (ed.), Die Entstehung von Gesetzen in rechtsvergleichender Perspektive (Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 78), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 114 pp.
Issue
Reinhard Zimmermann (ed.), Methoden des Privatrechts: Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung (Archiv für die civilistische Praxis, 214), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 308 pp.

Series (1)

Series
Jürgen Basedow (ed.), Ius Comparatum - Global Studies in Comparative Law, Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London, since 2014.

Newspaper Article (6)

Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Schiedsgerichte helfen dem Freihandel < ad Investorenschutzabkommen >, Handelsblatt 12/02/2014, 13.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Kein blinder Aktionismus < ad Aktionärsrichtlinie >, Handelsblatt 10/14/2014, 11.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Vorstandshaftung mit Augenmaß < ad Organhaftung, DJT 2014 >, Handelsblatt 09/02/2014, 13.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Abschreckung ist nötig < ad Insiderhandel >, Handelsblatt 07/08/2014, 13.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Ein mutiges Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft < ad Denkschrift beider Kirchen >, Handelsblatt 03/25/2014, 11.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Delisting nicht unnötig erschweren < ad BGH 8.10.2013 Frosta >, Handelsblatt 02/11/2014, 13.

Case Note (3)

Case Note
Andreas Engel, Internationales Sachenrecht: Verjährung nach Statutenwechsel? OLG Hamburg, March 13, 2013 – 14 U 103/12, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2014, 520–524.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Erstattung der Reisekosten des auswärtigen Rechtsanwalts nach § 91 II 1 ZPO bei Klageerhebung an einem dritten Ort, BGH, Beschluss vom 12.09.2013 - I ZB 39/13 (LG München I) BGH, December 9, 2013 – I ZB 39/13 , LMK - kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2014, 357258.
Case Note
Till Wansleben, Zur Europarechtswidrigkeit der unternehmerischen Mitbestimmung – Zugleich Besprechung von LG Landau i. d. Pfalz, Beschl. v. 18. 9. 2013 – HK O 27/13, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2014, 213–215.

Book Review (23)

Book Review
Peter Agstner, S. Röck, Die Rechtsfolgen der Existenzvernichtungshaftung, Mohr Siebeck, Tübingen, 2011, 197 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2014), 113–115.
Book Review
Peter Agstner, K. J. Hopt/A. Baumbach, Handelsgesetzbuch, mit GmbH & Co., Handelsklauseln, Bank- und Börsenrecht, Transportrecht (ohne Seerecht), bearb. von K.J. Hopt-H. Merkt-M. Roth, 35. neub. Aufl., C.H. Beck, München, 2012, 2393 S., Banca, borsa, titoli di credito 1 (2014), 120–121.
Book Review
Harald Baum, Meiko Dillmann, Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan. Eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente (Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2012.), Mohr Siebeck, Tübingen 2012, XX, 275 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 674–677.
Book Review
Duygu Damar, Non-Discrimination in European Private Law. Ed. by Reiner Schulze. – Tübingen: Mohr Siebeck 2011. X, 268 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 692–703.
Book Review
Anatol Dutta, FamFG, Kommentar mit FamGKG, hrsg. von Hanns Prütting und Tobias Helms (3. Aufl. 2013), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2014, 821–821.
Book Review
Anatol Dutta, Zöller, Zivilprozessordnung, Kommentar, bearbeitet von Reinhold Geimer, Reinhold Greger, Kurt Herget, Hans-Joachim Heßler, Clemens Kückemann, Kurt Stöber, Max Vollkommer, Christian Feskorn und Arndt Lorenz (30. Aufl. 2014), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2014, 448–448.
Book Review
Nataša Hadžimanović, Marital Agreements and Private Autonomy in Comparative Perspective. Ed. By Jens M. Scherpe. Oxford & Portland, Ore. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 677–686.
Book Review
Nataša Hadžimanović, Grädler, Thomas: Die Möglichkeiten der globalen Belastung von Unternehmen im deutschen Recht, dargestellt am Beispiel der englischen floating charge. (Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2011/12.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2012. XX, 324 S. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. 19.), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 907–915.
Book Review
Martin Illmer, New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards – Commentary. Ed. by Reinmar Wolff. München u. a. 2012, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 889–893.
Book Review
Martin Illmer, Institutional Arbitration. Article-by-Article Commentary. Ed. by Rolf A. Schütze. München u. a. 2013, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 893–896.
Book Review
Sophie Knebel, Volker M. Haug, Fallbearbeitung im Staats- und Verwaltungsrecht, Hamburger Rechtsnotizen 1 (2014), 90–90.
Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. (2010), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Book Review
Jan D. Lüttringhaus, Stone, Peter: EU Private International Law. 2. ed. – Cheltenham; Northampton, Mass.: Elgar 2010. VII, 562 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 437–441.
Book Review
Caroline Rupp, Eveline Ramaekers, European Union Property Law. From Fragments to a System. Antwerp: Intersentia, 2013. 338 pages, Common Market Law Review 51, 5 (2014), 1550–1552.
Book Review
Jürgen Samtleben, Küttner, Niels-Jakob W., Zur Zukunft des Mercosur. Sechs Typen rechtlicher Staatenintegration (Baden-Baden 2013), Verfassung und Recht in Übersee 47 (2014), 124–127.
Book Review
Kurt Siehr, UNESCO/Schweizerische UNESCO-Kommission (Hrsg.), Die UNESCO-Konvention 1970 und ihre Anwendung: Standortbestimmung und Perspektiven, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 316–318.
Book Review
Kurt Siehr, Leonie Schwarzmeier, Der NS-verfolgungsbedingte Entzug von Kunstwerken und deren Restitution, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2014, 746–747.
Book Review
Kurt Siehr, Annamaria Hachmeister, Gestohlene und unrechtmäßig verbrachte Kulturgüter im Kaufrecht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 587–589.
Book Review
Kurt Siehr, Henriette von Breitenbuch, Karl Neumeyer – Leben und Werk (1869-1941), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 927–932.
Book Review
Kurt Siehr, Pierre Gabus/Anne Laure Bandle (Hrsg.), L’art a-t-il un prix? The Art of Pricing the Priceless, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 939–941.
Book Review
Kurt Siehr, Jörn Radloff, Kulturgüterrecht, Archiv für Urheber- und Medienrecht 2014, 945–947.
Book Review
Torsten Spiegel, Karl Riesenhuber / Kanako Takayama / Moritz Bälz (Hrsg.), Funktionen des Vertrages. Deutsch-japanische Perspektiven, Nomos, Baden-Baden 2013, 173 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 37 (2014), 303–307.
Book Review
Christian Steger, Vertraulichkeit in internationalen Schiedsverfahren, Leisinger, Christian M., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 78 (2014), 896–900.

Contribution to a Collected edition (33)

Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Supranational Codification in Europe and Its Significance for Third States, in: Wen-Yeu Wang (ed.), Codification in International Perspective - Selected Papers from the 2nd IACL Thematic Conference, Springer, Cham, Heidelberg, New York, Dordrecht, London 2014, 47–59.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Georgien und die Europäisierung des Privatrechts, in: Eugenia Kurzynsky-Singer (ed.), Transformation durch Rezeption? Möglichkeiten und Grenzen des Rechtstransfers am Beispiel der Zivilrechtsreformen im Kaukasus und in Zentralasien, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 457–463.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Komplexität der Wirtschaft, Allokation des Wissens und privates Privatrecht, in: Gralf-Peter Calliess (ed.), Transnationales Recht - Stand und Perspektiven, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 141–154.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, The Application of Foreign Law – Comparative Remarks on the Practical Side of Private International Law, in: Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (eds.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 85–97.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Breeding lawyers for the global village: The internationalisation of law and legal education, in: William van Caenegem, Mary Hiscock (eds.), The Internationalisation of Legal Education. The future practice of law., Edward Elgar, Cheltenham, Northampton 2014, 1–17.
Contribution to a Collected edition
Harald Baum, Comparison of Law, Transfer of Legal Concepts, and Creation of a Legal Design: The Case of Japan, in: John O. Haley, Toshiko Takenaka (eds.), Legal Innovations in Asia. Judicial Lawmaking and the Influence of Comparative Law, Edward Elgar, Cheltenham 2014, 60–73.
Contribution to a Collected edition
Anatol Dutta, Die europäische Erbrechtsverordnung aus Perspektive der nationalen Erbrechtsordnungen: Herausforderungen und Brüche im neuen europäischen Erbrechtsraum – Schlusswort, in: Martin Löhnig, Dieter Schwab, Dieter Henrich, Peter Gottwald, Herbert Grziwotz, Wolfgang Reimann, Anatol Dutta (eds.), Erbfälle unter Geltung der Europäischen Erbrechtsverordnung (Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, 15), Gieseking, Bielefeld 2014, 173–182.
Contribution to a Collected edition
Anatol Dutta, Schlusswort, in: Anatol Dutta, Sebastian Herrler (eds.), Die Europäische Erbrechtsverordnung (Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, 19), C.H. Beck, München 2014, 223–228.
Contribution to a Collected edition
Reinhard Ellger, (K-)Ein Kartellprivileg für den Umweltschutz?, in: Michael Kloepfer (ed.), Umweltschutz als Rechtsprivileg, Duncker & Humblot, Berlin 2014, 127–179.
Contribution to a Collected edition
Andreas M. Fleckner, The Peculium: A Legal Device for Donations to personae alieno iuri subiectae?, in: Filippo Carlà, Maja Gori (eds.), Gift Giving and the 'Embedded' Economy in the Ancient World, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2014, 213–239.
Contribution to a Collected edition
Matteo Fornasier, Die Wirkung der europäischen Grundrechte im Arbeitsverhältnis, in: Clemens Latzel, Christian Picker (eds.), Neue Arbeitswelt, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 25–53.
Contribution to a Collected edition
Imen Gallala-Arndt, Herrscher und Richter im arabischen Frühling, in: Bruno Menhofer, Dirk Otto (eds.), Recht nach dem arabischen Frühling, Peter Lang, Frankfurt am Main 2014, 29–42.
Contribution to a Collected edition
Klaus J. Hopt, Responsibility of Banks and Their Directors, Including Liability and Enforcement, in: L. Gorton, J. Kleineman, H. Wibom (eds.), Functional or dysfunctional – the law as a cure? Risk and liability in the financial markets, Stockholm Centre for Commercial Law, Juridiska fakulteten, Stockholm 2014, 159–172.
Go to Editor View