Journal Article (152)
Journal Article
Reinhard Zimmermann, , "A European Civil Code in all but name": Discussing the Nature and Purpose of the Draft Common Frame of Reference, Cambridge Law Journal 69 (2010), 98–112.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, , Vertragsschluss und Irrtum im europäischen Vertragsrecht: Textstufen transnationaler Modellregelungen, Archiv für die civilistische Praxis 210 (2010), 196–250.
Proceedings (1)
Proceedings
Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, , (eds.), Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 50), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 503 pp.
Conference Paper (10)
Conference Paper
Jürgen Basedow, Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? - Welcome Address -, in: Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, (eds.), Private Law in Eastern Europe, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 1–3.
Conference Paper
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest, Classification societies as marine insurers?, in: , Current issues of marine insurance - Minutes and reports of the 6th International Conference of Maritime Law held at Piraeus in October 2007, Ant. N. Sakkoulas Publishers, Athen 2010, 119–139. (ed.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Gegenwarts- und Zukunftsfragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, Stabwechsel - Ansprachen aus Anlass des Wechsels im Direktorium 2010, 29–45.
Conference Paper
Rainer Kulms, The Financial Crisis – Germany’s Regulatory Reaction (mit rumänischer Übersetzung), in: , Criza Financiară în Lume. Reglementarea şi supravegherea instituţiilor de credit. Reglementarea şi supravegherea institutiilor de credit, Wolters Kluwer Romania, Bukarest 2010, 38–69. (ed.)
Conference Paper
Sebastian A.E. Martens, Rechtsvergleichung und grenzüberwindende Jurisprudenz im Gemeinschaftsrecht, in: , Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz europäischen und nationalen Privatrechts. Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010, Boorberg, Stuttgart u.a. 2010, 27–49. , , , (eds.)
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, Der Dienstleistungsvertrag im chinesischen Vertragsgesetz, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 193–226.
Conference Paper
Knut Benjamin Pißler, Chinesisches Wirtschaftsstrafrecht, in: , Ostasiatisches Strafrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 197–210. (ed.)
Conference Paper
Jürgen Samtleben, Los principios generales del derecho comercial internacional y la lex mercatoria en la Convención Interamericana sobre Derecho Aplicable a los Contratos Internacionales, in: , Tendencias y Relaciones, Derecho Internacional Privado Americano actual (Jornadas de la ASADIP 2008), Porrúa, Mexiko-Stadt 2010, 15–27. , (eds.)
Conference Paper
Jan Peter Schmidt, Dienstleistungsverträge im brasilianischen Recht, in: Reinhard Zimmermann (ed.), Service Contracts, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 181–192.
Conference Paper
Kurt Siehr, Fälschungen im Kunstrechtsstreit, in: , Kunst im Markt - Kunst im Recht. Tagungsband des Dritten Heidelberger Kunstrechtstags am 09. und 10. Oktober 2009, Nomos/Dike Verlag/facultas.wuv, Baden-Baden/Zürich/Wien 2010, 145–162. (ed.)
Conference Report (7)
Conference Report
Walter Doralt, 9th Annual Conference on European Tort Law, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2010, 974–975.
Conference Report
Martin Illmer, Dienstleistungsverträge im europäischen Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2010, 705–707.
Conference Report
Rainer Kulms, „Private Law in Eastern Europe – Autonomous Developments or Legal Transplants?” - Gemeinsame Konferenz des Max-Planck-Instituts (Hamburg) und des Instituts für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel in Hamburg 27./28. März 2009 –, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2010, 214–216.
Conference Report
Klaus Ulrich Schmolke, Bericht über die Diskussion der Referate Hirte und Jaffé zum Thema "Restrukturierung nach der InsO: Gesetzesplan, Fehlstellen und Reformansätze innerhalb einer umfassenden InsO-Novellierung", Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2010, 264–269.
Conference Report
Alexander Shmagin, Bericht über die GUS-Runde am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Sitzung am 21. Januar 2010, Osteuropa-Recht 2010, 234–238.
Conference Report
Felix Steffek, Die Umsetzung der Mediationsrichtlinie vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen: Bericht über das Jahrestreffen der Freunde des Max-Planck-Instituts für ausländisches und Internationales Privatrecht, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2 (2010), 438–441.
Conference Report
Felix Wendenburg, Mediation in Deutschland, Europa und der Welt – Die Umsetzung der Mediationsrichtlinie vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 882–887.
Thesis - PhD (2)
Thesis - PhD
Jan Asmus Bischoff, Die Europäische Gemeinschaft und die Konventionen des einheitlichen Privatrechts (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 243), Universität Hamburg 2009, Mohr Siebeck, Hamburg 2010, PhD Thesis, 490 pp.
Thesis - PhD
Jan D. Lüttringhaus, Grenzüberschreitender Diskriminierungsschutz - Das internationale Privatrecht der Antidiskriminierung (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 234), Universität zu Köln 2009, Mohr Siebeck, Köln 2010, PhD Thesis, XXV + 449 pp.
Thesis - Habilitation (1)
Thesis - Habilitation
Phillip Hellwege, Allgemeine Geschäftsbedingungen, einseitig gestellte Vertragsbedingungen und die allgemeine Rechtsgeschäftslehre (Jus Privatum, 148), Universität Regensburg 2009, Mohr Siebeck, Tübingen 2010, Habilitation Thesis, XXVIII + 677 pp.
Working Paper (2)
Working Paper
Knut Benjamin Pißler, , Corporate Governance of Business Organizations in the People's Republic of China: The Legal Framework after the Revision of the Company Law in 2005, 2010, http://ssrn.com/abstract=1695888, 10/22/2010.
Working Paper
Katrin Deckert, Legal education and research in France. Präsentiert auf der internationalen Konferenz über New Perspectives of Legal education in Europe, Berlin, 18 - 19 März 2010, 2010, 2 pp., 09/13/2010.
Journal (2)
Journal
Reinhard Zimmermann (ed.), European Private Law eJournal (advisory board), Legal Scholarship Network, seit 2010.
Journal
Jürgen Basedow, , , (eds.), Aegean Review of the Law of the Sea and Maritime Law, Springer, Heidelberg, seit 2010.
Series (1)
Series
Patrick C. Leyens, , (eds.), European Studies in Law and Economics, Intersentia, Antwerpen, seit 2010.
Newspaper Article (9)
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Die HSH Nordbank und das Verhältnis zwischen Recht und Vertrauen (ad Vertrauen im Recht), Handelsblatt 11/16/2010, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Empfehlungen des Juristentags zur Regulierung der Finanzmärkte (ad Finanzmarktregulierung), Handelsblatt 09/28/2010, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Geringeres Prozessrisiko für deutsche Beklagte in den USA (ad Supreme Court-Rechtsprechung zur Zuständigkeit amerikanischer Gerichte), Handelsblatt 08/10/2010, 16.
Newspaper Article
Reinhard Zimmermann, Jürgen Basedow, , , , , Eva-Maria Kieninger, , , , Ein europäisches Vertragsrecht kommt - aber zu welchem Preis?, Frankfurter Allgemeine Zeitung 07/01/2010, 8.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Statt immer neuer Aktienrechtsreformen sollte es eine „Kodexpause“ geben (ad Frauenquote und Deutscher Corporate Governance-Kodex), Handelsblatt 06/22/2010, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Die Politisierung der Gerichte in den USA, und was in Deutschland geschieht? (ad Supreme Court und BVerfG), Handelsblatt 05/11/2010, 20.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Im Kern geht es bei der Finanzkrise um die Früherkennung von Systemrisiken (ad Finanzmarktregulierung in den USA), Handelsblatt 03/16/2010, 16.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Insidergeschäfte kosten Vertrauen und verschrecken private Anleger (ad EuGH-Urteil), Handelsblatt 01/26/2010, 20.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, , Europarichter bauen Insiderfalle mit Hintertüren, Frankfurter Allgemeine Zeitung 01/06/2010, 19.
Case Note (8)
Case Note
Matteo Fornasier, , Erkennbarkeit einer realen Person in einer Romanfigur – Geldentschädigung BGH, November 24, 2009 – VI ZR 219/08, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2010, 253–255.
Case Note
Martin Illmer, La vie après Gasser, Turner et West Tankers - Die Anerkennung drittstaatlicher anti-suit injunctions in Frankreich Cour de Cassation, October 14, 2009 – No. 1017 - In Zone Brands, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2010, 456–464.
Case Note
Patrick C. Leyens, , Zwangsvollstreckung des Zessionars aus einer formularmäßigen Unterwerfungserklärung BGH, January 10, 2011 – XI ZR 200/09, Verbraucher und Recht 2010, 302–305.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Johannes Christian Weber, Grundsatz der universalen Anerkennung von Hauptinsolvenzverfahren in EU-Mitgliedstaaten EuGH, January 21, 2010 – Rs. C-444/07 (Probud), WM 2010, 420, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2010, 315–317.
Case Note
Vladimir Primaczenko, , Beweisverwertungsverbot bei willkürlicher Annahme von Gefahr in Verzug OLG Dresden, May 11, 2009 – 1 Ss 90/09, Juristische Rundschau 2010, 88–91.
Case Note
Anne Röthel, Zur europarechtskonformen Auslegung des § 439 Abs. 4 BGB BGH, November 26, 2008 – VIII ZR 200/05, Juristische Rundschau 2010, 22–27.
Case Note
Anne Röthel, Pflichtteilsergänzung und Lebensversicherung: Abschleifung der Pflichtteilsprivilegien BGH, April 28, 2010 – IV ZR 73/03, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2010, 304941.
Case Note
Felix Steffek, Johannes Schmidt, Ersatzanspruch wegen eigenkapitalersetzender Bürgschaft bei Verwertung einer anderweitigen Sicherheit durch Verkauf an den bürgenden Gesellschafter BGH, July 20, 2009 – II ZR 36/08, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 3 (2010), 81–82.
Book Review (13)
Book Review
Daniel Annoff, Michel Tison, Hans de Wulf, Christoph van der Elst and Reinhard Steennot, eds., Perspectives in Company Law and Financial Regulation, Essays in Honour of Eddy Wymeersch, Series: International Corporate Law and Financial Market Regulation (Cambridge, Cambridge University Press 2009), European business organization law review 11 (2010), 629–636.
Book Review
Harald Baum, Hans-Peter Marutschke, Einführung in das japanische Recht, C.H. Beck, München 2009, 328 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 29, 1 (2010), 293–294.
Book Review
Harald Baum, Bernd Götze, Deutsch-Japanisches Rechtswörterbuch, Seibundô, Tokyo, 2. Aufl., 2010, 606 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 30, 2 (2010), 265–265.
Book Review
Anatol Dutta, Michael Hassemer, Heteronomie und Relativität in Schuldverhältnissen, Zur Haftung des Herstellers im europäischen Verbrauchsgüterkaufrecht (2007), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 74 (2010), 211–217.
Book Review
Anatol Dutta, Reinhold Geimer, Internationales Zivilprozessrecht (6. Aufl. 2009), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2010, 1519–1520.