Thesis - Habilitation (1)
Thesis - Habilitation
Jan von Hein, Die Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 87), Universität Hamburg 2006/2007, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, Habilitation Thesis, XLVI + 1089 pp.
Journal (1)
Journal
Holger Fleischer, , , (eds.), Corporate Compliance Zeitschrift, C.H. Beck, München, seit 2008.
Issue (2)
Issue
Ralf Michaels, (eds.), Beyond the State? Rethinking Private Law (symposium issue editor) (The American Journal of Comparative Law, 56:3, 527-843), American Society of Comparative Law., Berkeley 2008, 317 pp.
Issue
Ralf Michaels, , (eds.), Transdisciplinary Conflict of Laws (special editor) (Law and Contemporary Problems, 71:3) 2008, 349 pp.
Series (1)
Series
Knut Benjamin Pißler, (eds.), Schriften zum chinesischen Recht, De Gruyter Recht, Berlin, seit 2008. , ,
Newspaper Article (11)
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Eine Schrift zum Denken (ad Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland), Handelsblatt 12/10/2008, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Vernunft in der Krise (ad Finanzmarktkrise), Handelsblatt 10/08/2008, 22.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Reformen im Aktienrecht, Differenzierung zwischen börsennotierten und nicht börsennotierten Aktiengesellschaften (ad 67. Deutscher Juristentag 2008 in Erfurt), Handelsblatt 09/24/2008, 16.
Newspaper Article
Dietmar Baetge, Deguo de qunti susong, Renmin fayuan bao 09/05/2008, 5.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Alles hat zwei Seiten (ad Transplantationen im Recht), Handelsblatt 08/13/2008, 18.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, , Angreifer können sich hinter Finanzinstrumenten verstecken, Frankfurter Allgemeine Zeitung 07/30/2008, 19.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, , Das Risikobegrenzungsgesetz - Größere Risiken für Investoren und Aktiengesellschaften?, Latham & Watkins Client Alert 07/23/2008, 1.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Spannung vor dem Juristentag < ad Deregulierung des AktG >, Handelsblatt 06/04/2008, 19.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Banken in der Misere (ad Corporate Governance für Banken), Handelsblatt 03/26/2008, 18.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Viel zu defensiv (ad Risikobegrenzungs- und Auslandsinvestitionsgesetz), Handelsblatt 01/30/2008, 19.
Newspaper Article
Dorothea Bedkowski, Heikle Mitsprache - Welche Erfahrungen hat England mit dem Mitspracherecht der Aktionäre bei Vorstandsbezügen?, Frankfurter Allgemeine Zeitung 01/09/2008, 19.
Case Note (13)
Case Note
Dorothea Bedkowski, , Keine Meldepflicht nach § 21 WpHG bei Umfirmierung des Aktionärs LG Krefeld, August 20, 2008 – 11 O 14/08, Betriebs-Berater 2008, 2372–2373.
Case Note
Dorothea Bedkowski, , Meldepflichten nach WpHG bei Umfirmierung bzw. Namensänderung des Aktionärs LG Köln, October 5, 2007 – 82 O 114/06, Betriebs-Berater 2008, 245–245.
Case Note
Dorothea Bedkowski, , Keine Erstreckung der WpÜG-Haftung auf außerhalb der Angebotsunterlage erfolgende Zusatzveröffentlichungen OLG Frankfurt a.M., April 18, 2007 – 21 U 72/06, Betriebs-Berater 2008, 17–18.
Case Note
Andreas M. Fleckner, Inhalt der kommissionsrechtlichen Ausführungspflicht LG Nürnberg-Fürth, January 25, 2007 – 10 O 8762/05, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2008, 267–270.
Case Note
Andreas M. Fleckner, Verspätete Stornierung eines kommissionsrechtlichen Ausführungsgeschäfts LG Frankfurt a.M., December 23, 2008 – 2-19 O 147/08, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2008
Case Note
Alexander Hellgardt, Rechtsmittel gegen Zurückweisung eines Musterfeststellungsantrags nach dem KapMuG OLG München, April 27, 2007 – W (KAPMU) 4/07, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2008, 315–316.
Case Note
Martin Illmer, US: New decision on 28 USC section 1782 US federal disctrict court for the district of Massachusetts, October 30, 2008 – 2008 WL 4748208, Global Arbitration Review 6 (2008), 33–34.
Case Note
Martin Illmer, , Anti-suit Injunctions in Support of Arbitration Agreements under the Brussels Regulation. A Comment on the Advocate-General’s Opinion in the West Tankers Reference by the House of Lords (Case C-185/07) Advocate General of the European Court of Justice, October 15, 2008 – C-185/07, ASA bulletin 26 (2008), 820–825.
Case Note
Vladimir Primaczenko, , Durchgriffshaftung der Mitglieder eines eingetragenen Vereins (Kolpingwerk) BGH, December 10, 2007 – II ZR 239/05, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2008, 293–294.
Case Note
Markus Roth, Rücknahme des Antrags auf Durchführung eines Statusverfahrens zur Besetzung des Aufsichtsrats LG Dortmund, October 25, 2007 – 18 O 55/07, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2008, 257–258.
Case Note
Anne Röthel, Rückabwicklung nach Inzahlungnahme eines fremdfinanzierten Gebrauchtwagens BGH, February 20, 2008 – VIII ZR 334/06, BGH-Report 11 (2008), 533–534.
Case Note
Felix Steffek, Grundbuchfähigkeit der aus einer Umwandlung entstandenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Eintragung unter dem unterscheidungskräftigen Namen und Sitz der GbR OLG Dresden, May 26, 2008 – 3 W 55/08, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 24 (2008), 745–746.
Case Note
Ben Steinbrück, Die Vollstreckbarkeit ausländischer Schiedssprüche nach ihrer Aufhebung im Ursprungsstaat OLG Dresden, January 31, 2007 – II Sch 18/05, Internationales Handelsrecht 2008, 152–157.
Book Review (24)
Book Review
Harald Baum, Harry N. Scheiber / Laurent Mayali (eds.), Emerging Concepts of Rights in Japanese Law, Berkeley, 2007; 230 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 230–232.
Book Review
Harald Baum, Gerald Paul McAlinn (ed.), Japanese Business Law, Austin et al, 2007, 725 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 26 (2008), 239–240.
Book Review
Harald Baum, Carl F. Goodman, The Rule of Law in Japan. A Comparative Analysis, Den Haag 2003, 391 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 191–193.
Book Review
Anatol Dutta, Christoph Schärtl, Das Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen – Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs (2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 637–643.
Book Review
Anatol Dutta, Het wetboek internationaal privaatrecht becommentarieerd – Le code de droit international privé commenté, hrsg. von Johan Erauw, Marc Fallon u. a. (2006), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 802–808.
Book Review
Jan Hupka, Thüsing, Europäisches Arbeitsrecht, C.H. Beck, 2008, Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht 2008, 441–443.
Book Review
Martin Illmer, , Gerichtsstandsvereinbarungen in AGB im transatlantischen Rechtsverkehr zwischen EuGVO, US state and federal laws und dem Haager Übereinkommen: Florian Eichel, ABG-Gerichtsstandsklauseln im deutsch-amerikanischen Handelsverkehr, Jena 2007, DAJV-Newsletter 2008, 189–192.
Book Review
Christa Jessel-Holst, Vasiljevic, Mirko, Company Law. Law of Commercial Companies of Serbia and the EU, Belgrade 2006, 607 pp., European business organization law review 2008, 155–158.
Book Review
Christa Jessel-Holst, Vasiljevic, Mirko, Company Law. Law of Commercial Companies of Serbia and the EU, Belgrade 2006, 607 pp., Annals of the Faculty of Law in Belgrade 3 (2008), 270–273.
Book Review
Eugenia Kurzynsky-Singer, Eleonora Gerasimchuk, Die Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr, Tübingen 2007, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 827–831.
Book Review
Ralf Michaels, Denationalisierung des Privatrechts? Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Karl Kreuzer (Eva-Maria Kieninger ed., Tübingen: Mohr Siebeck 2005), Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 397–403.
Book Review
Vladimir Primaczenko, , Tobias Bürgers/Torsten Körber (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz, Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2008, 1235–1236.
Book Review
Hannes Rösler, Patrick Melin, Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland – Historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG), Tübingen 2005, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 186–191.
Book Review
Hannes Rösler, Benjamin Büttner, Umfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten – eine rechtsvergleichende Untersuchung, Tübingen 2006, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 434–438.
Book Review
Hannes Rösler, Hans-W. Micklitz; Norbert Reich, The Basics of European Consumer Law, Macao 2007, European business organization law review 2008, 281–283.
Book Review
Hannes Rösler, Urs Verweyen; Viktor Foerster; Oliver Toufar, Handbuch des Internationalen Warenkaufs UN-Kaufrecht (CISG), 2. Aufl., Stuttgart u.a. 2008, Internationales Handelsrecht 2008, 175–176.
Book Review
Hannes Rösler, Willem van Boom; Marco Loos (Hg.), Collective Enforcement of Consumer Law – Securing Compliance in Europe through Private Group Action and Public Authority Intervention, Groningen 2007, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 665–667.
Book Review
Hannes Rösler, Anna Babette Stier, „Richtiges Recht“ zwischen Entwicklungs- und Kulturgedanken – Prinzipien der Rechtsgestaltung in der Rechtstheorie um 1900, Berlin 2006, Der Staat 2008, 642–645.
Book Review
Anne Röthel, Kessler, Guillaume: Les partenariats enregistrés en droit international privé, Paris 2004, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72, 1 (2008), 158–162.
Book Review
Giesela Rühl, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (2008), 621–626.
Book Review
Simon Schwarz, Stéphanie Francq, L’applicabilité du droit communautaire dérivé au regard des méthodes du droit international privé, Brüssel: Bruylant 2005. XIV, 722 S., Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2008, 218–220.