Journal Article (101)

Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Juristenzeitung 2021, 991–997 (als Koordinator eines Kollegenkreises).

Proceedings (2)

Proceedings
Anne Röthel, Karsten Schmidt (eds.), Grundfragen der Organisation von Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 56), Nomos, Baden-Baden 2021, 160 pp.
Proceedings
Anne Röthel, Karsten Schmidt (eds.), Die Familie des Familienunternehmers (Schriften zum Notarrecht, 57), Nomos, Baden-Baden 2021, 116 pp.

Conference Paper (1)

Conference Paper
Jan Peter Schmidt, Pflichtteil in Rechtsvergleich und Rechtspolitik, in: Karlheinz Muscheler (ed.), Hereditare – Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Bd. 10, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 1–26.

Conference Report (3)

Conference Report
Julian Jakob Hinz, Studies in Contract Law of Asia, Contents of Contracts and Unfair Terms, Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 351–353.
Conference Report
Elke Heinrich, Bericht über die Diskussion zum Referat von Dirk Uwer, in: Alfred Bergmann, Ingo Drescher, Holger Fleischer, Wulf Goette, Stephan Harbarth, Peter Hommelhoff, Gerd Krieger, Hanno Merkt, Christoph Teichmann (eds.), Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Der Mauracher Entwurf in der Fachdiskussion (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 23), De Gruyter, Berlin 2021, 109–114.
Conference Report
Jennifer Trinks, Bericht über die Diskussion zum Referat von Ingo Drescher, in: Alfred Bergmann, Ingo Drescher, Holger Fleischer, Wulf Goette, Stephan Harbarth, Peter Hommelhoff, Gerd Krieger, Hanno Merkt, Christoph Teichmann (eds.), Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Der Mauracher Entwurf in der Fachdiskussion (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 23), De Gruyter, Berlin 2021, 137–141.

Thesis - PhD (7)

Thesis - PhD
Philipp Schlüter, Rückabwicklung und Selbstbestimmung (Freiburger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, 28), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, PhD Thesis, XVIII + 464 pp.
Thesis - PhD
Antonia Sommerfeld, AGB-Reform und Rechtsflucht. Bedeutung der Rechtsflucht für die AGB-Reformdebatte im unternehmerischen Rechtsverkehr (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 473), Universität Hamburg 2020/21, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, PhD Thesis, XXX + 463 pp.
Thesis - PhD
Jonas Kranz, Missbrauchsverbot und Standardisierung – Eine rechtsökonomische Untersuchung zur kartellrechtlichen Zwangslizenz und zum Zwangslizenzeinwand (Schriften zum Wirtschaftsrecht, 326), Universität Hamburg 2020, Duncker & Humblot, Berlin 2021, PhD Thesis, 233 pp.
Thesis - PhD
Alexander Ruckteschler, Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände. Eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 469), Bucerius Law School Hamburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, PhD Thesis, XXV + 406 pp.
Thesis - PhD
Johannes Liefke, Verträge unter Aktionären – Eine rechtstatsächliche, rechtsökonomische und rechtsdogmatische Untersuchung von Abstimmungsvereinbarungen in börsennotierten Gesellschaften (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 172), Humboldt-Universität zu Berlin 2019, Duncker & Humblot, Berlin 2021, PhD Thesis, 387 pp.
Thesis - PhD
Ben Gerrit Köhler, Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG. Zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 462), Universität des Saarlandes 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, PhD Thesis, XXX + 380 pp.
Thesis - PhD
Jennifer Trinks, Stimmrechtszuordnung beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen. Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, 171), Bucerius Law School Hamburg 2020, Duncker & Humblot, Berlin 2021, PhD Thesis, 552 pp.

Working Paper (2)

Working Paper
Dominik Krell, Interview with Dominik Krell (Project "CanCode: Canonization and Codification of Islamic Legal Texts", University of Bergen), 2021, https://www.uib.no/en/cancode/150112/interview-dominik-krell, 12/07/2021.
Working Paper
Kwamou Eva Feukeu, Oluwabunmi Ajilore, Robin Bourgeois, "The Capacity to Decolonise, a Research Draft", Foresight for Development and IDRC, September 2020 – revised in April 2021, 2021, https://idl-bnc-idrc.dspacedirect.org/handle/10625/60080, 04/2021.

Newspaper Article (6)

Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Böser Schein < ad BGH Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern >, Handelsblatt 11/16/2021, 10.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Karten neu gemischt < ad Vertragsrisiko, Akorn v. Fresenius >, Handelsblatt 09/14/2021, 10.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Es wird ernst! < ad Vorstandshaftung, Winterkorn >, Handelsblatt 07/13/2021, 12.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Mehr Augenmaß! < ad Lieferkettengesetz >, Handelsblatt 05/11/2021, 12.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Wichtiger Fortschritt < ad deutsche Commercial Courts >, Handelsblatt 03/09/2021, 13.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Verletzend und hasserfüllt < ad BVerfG und NetzwerkdurchsetzungsG >, Handelsblatt 01/05/2021, 14.

Case Note (9)

Case Note
Jan Peter Schmidt, Anmerkung zu EuGH, September 9, 2021 – C-277/20 (UM), Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2021, 719–720.
Case Note
Stefan Korch, Anmerkung zu BAG, April 27, 2021 – 2 AZR 342/20 (Überlassung einer Datenkopie – Bestimmtheit des Klageantrags), Recht Digital 2021, 447–448.
Case Note
Andreas M. Fleckner, Aufhebung eines Börsengeschäftes mittels privatrechtsgestaltenden Verwaltungsaktes, Juristenzeitung 2021, 554–559.
Case Note
Ferdinand Botha, New Developments in the Quest for Fairness in the South African Law of Contract – Judgment of the Constitutional Court of South Africa of 17 June 2020, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 445–459.
Case Note
Philipp Schlüter, Der Bereicherungsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen – Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 21.1.2021 – I ZR 120/19 – Clickbaiting (ZUM 2021, 448), Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 2021, 416–420.
Case Note
Matthias Pendl, Anmerkung zu OGH, August 28, 2020 – 8 Ob 39/20y (Einwendungsdurchgriff unter Unternehmern bei fehlgeschlagenem Immobilieninvestment), Zeitschrift für Finanzmarktrecht 2021, 136–137.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, Schadensersatzbemessung auf Grundlage einer hypothetischen Verhandlung der Parteien im Vertragsrecht (Anmerkung zu: One Step (Support) Ltd v Morris-Garner [2018] UKSC 20), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 178–192.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, Unionsrechtlicher Verbraucherbegriff und Wohnungseigentümergemeinschaft – Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 2.4.2020 – C-329/19 , Condominio di Milano, via Meda ./. Eurothermo SpA, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union 14 (2021), 25–28.
Case Note
Stefan Korch, Anmerkung zu BGH, October 15, 2020 – IX AR (VZ) 2/19 (Zum Einsichtsrecht des Kommanditisten in die Akten des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2021, 79–80.

Case Study (1)

Case Study
Simon Horn, ZR-Examensklausur zum Sachmangel und zur Nacherfüllung (Diesel-Skandal), JURA – Juristische Ausbildung 2021, 1493–1501.

Book Review (19)

Book Review
Kurt Siehr, Birthe Hemeier/Isber Sabrine (Hrsg,), Kulturraub – Fallbeispiele aus Syrien, Irak, Jemen, Ägypten und Libyen, Berlin: Staatliche Museen zu Berlin 2021, Kunst und Recht 23 (2021), 159.
Book Review
Jürgen Basedow, Helmut Heiss/Leander D. Loacker (Hrsg.): Grundfragen des Konsumentenrechts, Zürich 2020, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 1047–1050.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Holger Altmeppen/Sebastian Lohsse/Ingo Reichard/Martin Schermaier: Rolf Knütel – Ausgewählte Schriften, Heidelberg 2021, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 1043–1044.
Book Review
Jürgen Basedow, Wim Decock: Le marché du mérite. Penser le droit et l’économie avec Léonard Lessius, Bruxelles: Éditions Zones Sensibles 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 969–972.
Book Review
Raphael de Barros Fritz, Gerrit Merkel: Die Qualifikation des englischen Trusts im deutschen internationalen Privatrecht. Ein Beitrag zur Frage der kollisionsrechtlichen Behandlung des express, resulting und constructive trust, Baden-Baden: Nomos 2020., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 944–950.
Book Review
Sophia Schulz, Antonia Schnitzler: Rechtskulturvergleich zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder. Eine Untersuchung zur rechtlichen Anpassung an gesellschaftliche Veränderung in Deutschland und England, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 957–961.
Book Review
Kurt Siehr, Jens Drolshammer; Rolf H. Weber: Wie das Recht auf Reisen geht. Eine Übersichtsdarstellung internationaler Rechtstransfers am Beispiel des schweizerischen Rechts- und Kulturraums, Bern: Stämpfli 2019, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 982–983.
Book Review
Samuel Zeh, Angelina Maria Behr: Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im System des Schadensrechts. Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Haftung im Straßenverkehr, Tübingen: Mohr Siebeck 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 950–953.
Book Review
Jürgen Basedow, António Menezes Cordeiro: Código Civil Comentado I – Parte Geral (Artigos 1.o a 396.o) (2020), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 763–765.
Book Review
Jürgen Basedow, Tilman Imm: Der finanz- und kapitalmarktrechtliche Gleichwertigkeitsmechanismus (2020), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 765–767.
Book Review
Harald Baum, Colin P. A. Jones: Obey, Not Know: Essays on Japanese Law and Society, Kurodahan Press, 2019, xiii, 439 S., Zeitschrift für Japanisches Recht 51 (2021), 333–334.
Book Review
Kurt Siehr, Jayme, Erik: Kunstrecht, Urheberrecht, Kunstgeschichte. Vorträge, Aufsätze, Rezensionen. Gesammelte Schriften. Band 5. Heidelberg 2020, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 739–743.
Book Review
Jürgen Basedow, Tamás Szabados: Economic Sanctions in EU Private International Law, Oxford 2020, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 484–486.
Book Review
Dörthe Engelcke, Constituting Religion: Islam, Liberal Rights, and the Malaysian State. By Tamir Moustafa. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. 325 p., Journal of Law and Religion 36 (2021), 167–170.
Book Review
Jürgen Basedow, Gregor Christandl/Bernhard Eccher/Evelyn Gallmetzer/Simon Laimer/Francesco Schurr: Handbuch Italienisches Internationales Privatrecht (München 2019), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2021, 208–210.
Book Review
Dieter Martiny, Brussels IIa / Rome III. Article-by-Article Commentary. Ed. by Christoph Althammer. – München: Beck; Oxford: Hart; Baden-Baden: Nomos 2019. XVII, 411 pp., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 201–204.
Book Review
Ralf Michaels, Felz, Daniel: Das Alien Tort Statute. Rechtsprechung, dogmatische Entwicklung und deutsche Interessen., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 85 (2021), 212–218.
Book Review
Susanna Roßbach, Konstanze Plett: Geschlechterrecht, STREIT 2021, 188–190.
Go to Editor View