Journal Article (103)
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Pflichtteil und Noterbenrecht in historisch-vergleichender Perspektive, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 465–547.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres – Eine Leseempfehlung, Juristenzeitung 2020, 1153–1159 (als Koordinator eines Kollegenkreises).
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Vorwort, in: Guenter H. Treitel, A German Childhood 1933 -1942: Persecution and Escape, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 591–592.
Proceedings (2)
Proceedings
Ruth Effinowicz, Harald Baum (eds.), Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Beiträge zur virtuellen Tagung am 19. und 20. August 2020 in Hamburg 2020, IV + 130 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 131), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 230 pp. ,
Conference Paper (4)
Conference Paper
Ruth Effinowicz, Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Rechtsvergleich in Zeiten der Pandemie, in: Harald Baum, Ruth Effinowicz (eds.), Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Beiträge zur virtuellen Tagung am 19. und 20. August 2020 in Hamburg (Max Planck Private Law Research Paper No. 20/202020, 1–15.
Conference Paper
Holger Fleischer, Gesellschaftsrechts-Honoratioren – Schlüsselfiguren im Gesellschaftsrecht und ihr diskursives Zusammenwirken, in: Holger Fleischer, , (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 1–22.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 373–405.
Conference Paper
Lena-Maria Möller, Religiöser Einfluss auf staatliches Recht in islamischen Ländern, in: , Kirchenrecht im Dialog (Tagungsband zur Tagung des Instituts für Kanonisches Recht, 18.-20. Februar 2019, Fulda), Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2020, 132–146. , (eds.)
Conference Report (5)
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Diskussionsbericht im Rahmen des ZGR-Symposiums 2020 „Informationen im Unternehmensrecht“, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Conference Report
Elena Dubovitskaya, Bericht über die Diskussion [zum Referat von Klaus Hopt „Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring“], Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 424–429.
Conference Report
Stefan Korch, Bericht über die Diskussion der Referate von Leyens und Wilsing, ZGR-Tagung 2020, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 286–290.
Conference Report
Jürgen Basedow, Institut de droit international, 79. Session in Den Haag, 25. - 31. August 2019, – Investitionsschiedsgerichtsbarkeit, Persönlichkeitsverletzungen im Internet, Statuten internationaler Organisationen, IPR und Menschenrechte –, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 125–127.
Conference Report
Jonathan Friedrichs, Juristische Kommentare: Literaturformen in rechtsvergleichender Perspektive, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 231–234.
Thesis - PhD (6)
Thesis - PhD
Nadja Danninger, Organhaftung und Beweislast (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 446), Bucerius Law School Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, PhD Thesis, XXVII + 228 pp.
Thesis - PhD
Jakob Gleim, Letztwillige Schiedsverfügungen. Geltungsgrund und Geltungsgrenzen (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 439), Bucerius Law School Hamburg 2019, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, PhD Thesis, XXVI + 354 pp.
Thesis - PhD
Hendrik Quast, Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter. Eine vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes (Schriften zum Bürgerlichen Recht, 505), Universität Hamburg 2019, Duncker & Humblot, Berlin 2020, PhD Thesis, 307 pp.
Thesis - PhD
Martin Bialluch, Ausstrahlungswirkungen im Unternehmensrecht (Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, 86), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, PhD Thesis, XI + 244 pp.
Thesis - PhD
Konstantin Horn, Fusion durch NewCo-Übernahme. Hauptversammlungskompetenz für den Merger of Equals unter börsennotierten Aktiengesellschaften (Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht, 84), Ludwig-Maximilians-Universität München 2020, Nomos, Baden-Baden 2020, PhD Thesis, 270 pp.
Thesis - PhD
Julius Weitzdörfer, Verbraucherkreditregulierung in Japan (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 435), Universität Hamburg 2018, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, PhD Thesis, XX + 440 pp.
Working Paper (10)
Working Paper
Raphael de Barros Fritz, Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB aus der Perspektive des Europarechts, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744108, 12/07/2020.
Working Paper
Christoph Schoppe, Art. 13 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB und die kindesspezifischen Gewährleistungen der Verfassung: Frühehe, Kindeswohl und Persönlichkeitsentwicklung, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744113, 12/07/2020.
Working Paper
Antonia Sommerfeld, Völkerrechtliche Anforderungen an die Frühehe, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744132, 12/07/2020.
Working Paper
Christine Toman, Jakob Olbing, Die ausländische Frühehe vor dem allgemeinen Gleichheitssatz, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744110, 12/07/2020.
Working Paper
Samuel Zeh, Die ausländische Frühehe und das Rückwirkungsverbot, 2020, https://ssrn.com/abstract=3744119, 12/07/2020.
Working Paper
Mateusz Grochowski, , EU private international law in internet-related disputes: the Polish case law approach, Florence: European University Institute, EUI RSCAS, 2020/69, Centre for Judicial Cooperation, 2020, https://hdl.handle.net/1814/68784, 11/03/2020.
Working Paper
Mateusz Grochowski, Lost in transition? Freedom of Contract in Poland and the Central European Experience, European University Institute Working Paper MWP 2020/08, 2020, 39 pp., https://hdl.handle.net/1814/67671, 07/08/2020.
Working Paper
Kwamou Eva Feukeu (tran.), Miller, Riel, L'apprentissage, le futur et la complexité: essai sur l'émergence de la littératie des futurs (Translation from English to French by Kwamou Eva Feukeu of "Learning, the Future and Complexity: An Essay on the Emergence of Futures Literacy" originally published in European Journal of Education, Vol. 50, No. 4, 2015), 2020, https://www.researchgate.net/publication/348691752, 2020.
Working Paper
Ulrich Magnus, Geschichte des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, 1949–2000 (Preprint: Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft (GMPG), 9), 2020, http://gmpg.mpiwg-berlin.mpg.de/media/cms_page_media/2/GMPG-Preprint_09_Magnus_%202020_geDN4Op.pdf, 2020.
Working Paper
Nadjma Yassari, Early marriages in German domestic and international private law, Recht van de Islam 33: Problematische huwelijken? Minderjarige en polygame huwelijken in het Midden-Oosten en West-Europa, RIMO-Symposium, 2020, 9 pp., http://www.verenigingrimo.nl/publicaties, 2020.
Issue (1)
Issue
Reinhard Zimmermann (ed.), Akademische Karrierewege für Juristen, Jahrestreffen der Freunde des Hamburger Max-Planck-Instituts (Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 84,2, Schwerpunkt S. 264-398), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 134 pp.
Newspaper Article (7)
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Wirecard-Folgen: Mehr Mut! < ad RefE FISG >, Handelsblatt 11/03/2020, 11.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Gut gemeint < ad Europäisches Wirtschaftsgesetzbuch >, Handelsblatt 09/01/2020, 14.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Es wird teuer < ad Verbandssanktionengesetz >, Handelsblatt 06/30/2020, 12.
Newspaper Article
Ralf Michaels, Deutschstunde für alle Welt (essay on the debate surrounding philosopher Achille Mbembe, with English translation), Frankfurter Allgemeine Zeitung 06/08/2020, 11.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Freiwillige Kooperation < ad Corona-Krise >, Handelsblatt 04/28/2020, 12.
Newspaper Article
Lena-Maria Möller, , Muslime und die COVID-19-Pandemie: Pilgern in Zeiten von Corona, Qantara.de – Dialog mit der islamischen Welt 04/16/2020.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Ganz akzeptabel < ad ARUG II >, Handelsblatt 02/25/2020, 13.
Case Note (7)
Case Note
Ulrich Magnus, Anmerkung zu EuGH, Rs C-224/19 und C-259/19 (Missbräuchliche und nichtige Vertragsklausel, die dem Verbraucher alle Kosten aus der Bestellung und Löschung der Hypothek auferlegt)
, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2020, 543–546.
Case Note
Lena-Maria Möller, Vereinigte Arabische Emirate: Weitere familienrechtliche Neuerungen, Bergmann-Aktuell News 11/2020 v. 25.11.2020, Frankfurt am Main 2020
Case Note
Jan Peter Schmidt, Genehmigung von Erklärungen des vollmachtlosen Vertreters durch Erben, Anmerkung zu OLG Bremen, April 16, 2020 – 3 W 9/20, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2020, 1508–1509.
Case Note
Lena-Maria Möller, Vereinigte Arabische Emirate: Familienrechtliche Neuerungen, Bergmann-Aktuell News 2/2020 v. 26.2.2020, Frankfurt am Main 2020
Case Note
Antonia Sommerfeld, Keine Inhaltskontrolle von vorformulierten Klauseln in Vertragsmustern bei fehlender Mehrverwendungsabsicht der Klausel – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11.07.2019 – VII ZR 266/17, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2020, 109–110.
Case Note
Thomas Traschler, Der Wettlauf um den digitalen Nachlass aus rechtsvergleichender Perspektive – Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12. Juli 2018, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2020, 168–184.
Case Note
Michael Cremer, , Von Pannen und Privilegien – Der Regress zwischen Kfz-Haftpflichtversicherern und die gestörte Gesamtschuld aus Sicht des Kollisionsrechts, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2020, 177–185.
Case Study (1)
Case Study
Franz Albert Bauer, , Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Kauf- und Werkrecht – Das Gästehaus, Juristische Schulung 2020, 585–592.
Book Review (14)
Book Review
Philipp Scholz, Jakob Groh, Einstandspflichten und gestörte Gesamtschuld in der Vorstandshaftung, Die Aktiengesellschaft 2020, 840.
Book Review
Dieter Martiny, Döbereiner, Christoph, Susanne Frank: Internationales Güterrecht für die Praxis. Die neuen EU-Güterrechtsverordnungen. – Bielefeld: Gieseking 2019. XXII, 135 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 932–934.
Book Review
Kurt Siehr, Weichert, Maik: Kunst und Verfassung in der DDR. Kunstfreiheit in Recht und Rechtswirklichkeit. (Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XVIII, 455 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 949–952.
Book Review
Kurt Siehr, Thürk, Sophie Charlotte: Belegenheitsgerichtsstände. (Zugl.: Wiesbaden, EBS Law School, Diss., 2016.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XX, 322 S., Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 84 (2020), 907–909.