Conference Paper (11)
Conference Paper
Holger Fleischer, The Law of Close Corporations, in: , General Reports of the XIXth Congress of the International Academy of Comparative Law, Springer2017, 319–350. , (eds.)
Conference Paper
Samuel Fulli-Lemaire, L'autonomie de la volonté en droit international privé européen de la famille, in: , Derecho y autonomía privada: una visión comparada e interdisciplinar2017, 435–447. , (eds.)
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Die Europäische Stiftung – Gedanken zu einer europäischen Rechtsform und zur Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen und Stiftungen, in: , Stärkung des Stiftungswesens, Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 35. Tagung für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 67–106. (ed.)
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Globalisierung und Recht in Deutschland und Ostasien – eine Einführung in die Fritz Thyssen-Symposien-Reihe und die Thematik der Unternehmen im globalen Umfeld, in: Burkhard Hess, Klaus J. Hopt, , (eds.), Unternehmen im globalen Umfeld, Carl Heymanns, Köln 2017, 5–15.
Conference Paper
Anne Röthel, Interdisziplinarität in der Rechtswissenschaft: Besichtigung eines Ideals, in: , Festgabe Institut für Recht und Technik. Erlanger Festveranstaltungen 2011 und 2016 (Recht – Technik – Wirtschaft, 111), Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, 213–227. (ed.)
Conference Paper
Anne Röthel, Techniksteuernde Grenzwerte – Wahrnehmungsstillstand und Zukunftsaufgaben, in: , Festgabe Institut für Recht und Technik. Erlanger Festveranstaltungen 2011 und 2016 (Recht – Technik – Wirtschaft, 111), Carl Heymanns Verlag, Köln 2017, 65–84. (ed.)
Conference Report (7)
Conference Report
Jakob Gleim, Counting Votes and Weighing Opinions: Collective Judging in Comparative Perspective, Justice - Justiz - Giustizia 4 (2017)
Conference Report
Anna Katharina Klasen, , Selbstregulierung im Privatrecht in Japan und Deutschland, Tagungsbericht über das Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 4. und 5. November 2016, Juristenzeitung 72 (2017), 785–787.
Conference Report
Klaus J. Hopt, Empfiehlt sich eine grundlegende Reform des Personengesellschaftsrechts?, in: , Verhandlungen des 71. Deutschen Juristentages Essen 2016, Bd. II/2 (Sitzungsberichte), C.H. Beck, München 2017, Teil O 156–158, 176–178, 198–199. (ed.)
Conference Report
Anna Katharina Klasen, , Self-regulation in Private Law in Japan and Germany, Report on the conference held at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg on 4 and 5 November 2016, Zeitschrift für Japanisches Recht 43 (2017), 283–287.
Conference Report
Eugenia Kurzynsky-Singer, Tagungsbericht: "Integration of Ukrainian Private Law into the European Area of Justice", eine Konferenz des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, am 12.12.2016, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 511–514.
Conference Report
Alexander Ruckteschler, Legislators, Judges, and Professors – Symposium zur rechtsvergleichenden Methodenlehre, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 223–225.
Conference Report
Andrey Shirvindt, Institucii Gaja: opyt i perspektivy issledovanija. Hronika naučnogo seminara [Institutes of Gaius: Research Experiences and Perspectives. Academic Seminar Report], Vestnik drevnej istorii [Journal of Ancient History] 77, 1 (2017), 238–243.
Thesis - Habilitation (1)
Thesis - Habilitation
Christian Heinze, Schadensersatz im Unionsprivatrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 119), Universität Hamburg 2013/2014, Mohr Siebeck, Hamburg 2017, Habilitation Thesis, XXV + 700 pp.
Working Paper (4)
Working Paper
Dörthe Engelcke, Reasserting State Control Over Official Islam in Morocco, in: Official Islam in the Arab World: The Contest for Religious Authority. Ed. Nathan J. Brown, 13-15. Carnegie Endowment for International Peace, 2017, http://carnegieendowment.org/2017/05/11/official-islam-in-arab-world-contest-for-religious-authority-pub-69929, 05/11/2017.
Working Paper
Till Wansleben, Die (deutsche) unternehmerische Mitbestimmung und das Unionsrecht, 2017, 56 pp., https://ssrn.com/abstract=2948336, 04/14/2017.
Working Paper
Harald Baum, The German Capital Markets Model Case Act – A Functional Alternative to the US-Style Class Action for Investor Claims?, 2017, 8 pp., http://ssrn.com/abstract=2909545, 02/01/2017.
Working Paper
Nadjma Yassari, „How Is the Principle of the Best Interests of the Child Applied in Islamic Family Law?“ (Interview für das Projekt Latest Thinking), 2017, https://doi.org/10.21036/LTPUB10471, 2017.
Journal (1)
Journal
Reinhard Zimmermann (ed.), Editorial Astrea SRL (Consejo Académico).
Series (1)
Series
Patrick C. Leyens, Jürgen Basedow, , , Christian Heinze, Rupprecht Podszun, Wolfgang Wurmnest (eds.), Europäisches Wirtschaftsrecht, Nomos/C.H. Beck, Baden-Baden/München, seit 2017.
Newspaper Article (9)
Newspaper Article
Jürgen Basedow, Mehr Freiheit wagen, Frankfurter Allgemeine Zeitung 12/07/2017, 7.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Zu viel des Guten < ad Transparenzvorschriften >, Handelsblatt 12/05/2017, 12.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Treffende Empfehlung < ad Konvergenz der ein- und zweistufigen Verwaltungsratssysteme >, Handelsblatt 10/11/2017, 10.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Besser als der Ruf < ad pro und contra private Schiedsgerichte >, Handelsblatt 08/08/2017, 10.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Die Zukunft der Kodex. Ein guter Neubeginn für die freiwillige Selbstverpflichtung nach 15 Jahren, Frankfurter Allgemeine Zeitung 07/05/2017, 16.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Für die Aktionäre < ad Aktionärsrechterichtlinie >, Handelsblatt 06/06/2017, 12.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Mehr Haftung < ad Vorstandshaftung: USA Yates, BRD BGHSt >, Handelsblatt 04/18/2017, 12.
Newspaper Article
Klaus J. Hopt, Kodex 2017: Weiter so! < ad Kodexänderungen 2017 >, Handelsblatt 02/21/2017, 10.
Newspaper Article
Ralf Michaels, Blog Posts on Huffington Post, 2015-2017, 2017.
Case Note (17)
Case Note
Dieter Martiny, Abänderung und Bindungswirkung polnischer Unterhaltsurteile (zu OLG Bremen, 13.10.2016 – 4 UF 99/16, 4 WF 74/16 und OLG Frankfurt, 20.5.2016 – 4 UF 333/15), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 596–602.
Case Note
Lisa-Kristin Eilers, Terms Implied in Fact – Revolution verhindert? – Entscheidung des Supreme Court of the United Kingdom vom 2. Dezember 2015, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 25 (2017), 966–981.
Case Note
Jan D. Lüttringhaus, Direktklagen gegen Versicherungsunternehmen und die persönliche Reichweite von Gerichtsstandsvereinbarungen in Versicherungsverträgen, LMK: kommentierte BGH-Rechtsprechung / Lindenmaier-Möhring 2017, 395598.
Case Note
Konrad Duden, Anmerkung zu BGH, July 19, 2017 – XII ZB 72/16 (Verhältnis der Anknüpfungsvarianten des Art. 19 Abs. 1 EGBGB), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 1690–1691.
Case Note
Antonia Sommerfeld, Zum individuellen Aushandeln einer Vertragsklausel (hier: Schreibtischklausel in Berufsunfähigkeitsversicherung) – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 15.02.2017 – IV ZR 91/16, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2017, 401.
Case Note
Dieter Martiny, Ausgleichsanspruch der regulierenden Kfz-Haftpflichtversicherung bei Gespannunfall im deutsch-litauischen Verhältnis EuGH, January 21, 2016 – Rs. C-359/14 und C-475/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 360–366.
Case Note
Kurt Siehr, „Schnell gefreit, hat oft gereut“ – Internationale Zuständigkeit und Wahl des anwendbaren Rechts für die Scheidung einer gemischt-nationalen Ehe (Tribunale di Pordenone, 14.10.2014), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 411–414.
Case Note
Samuel Fulli-Lemaire, Cass. plén.July 3, 2015 – (2 judgments) , Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 2017, 471–484.
Case Note
Konrad Duden, Anmerkung zu EGMR, January 24, 2017 – Beschwerde Nr. 25358/12 - Paradiso und Campanelli ./. Italien (Inobhutnahme eines im Ausland durch Leihmutterschaft gezeugten Kindes), Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2017, 444–446.
Case Note
Matteo Fornasier, Unwirksamkeit einer Klausel über Mindestgebühr für geduldete Kontoüberziehungen BGH, October 25, 2016 – XI ZR 9/15, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2017, 129–130.
Case Note
Kurt Siehr, Im Labyrinth des Europäischen IPR – Anerkennung und Vollstreckung einer ausländischen Sorgerechtsentscheidung ohne Bestellung eines Beistands für das Kind im Ausland BGH, April 8, 2015 – XII ZB 148/14, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 77–81.
Case Note
Yannick Chatard, , Anmerkung zu BGH, July 19, 2017 – VIII ZR 278/16 (Transportkostenvorschuss vor Nacherfüllung am Geschäftssitz des Verkäufers), Zeitschrift für das Juristische Studium 2017, 713–718.
Case Note
Yannick Chatard, , Anmerkung zu BGH, April 7, 2017 – V ZR 52/16 (Zur Sonderrechtsfähigkeit von Windkraftanlagen), Zeitschrift für das Juristische Studium 2017, 591–594.
Case Note
Yannick Chatard, , Anmerkung zu BGH, March 17, 2017 – V ZR 70/16 (Besitzverhältnisse an einem KfZ während der Probefahrt nach erfolgter Reparatur in Anwesenheit des Werkunternehmers), Jura, Studium und Examen 2017, 180–185.
Case Note
Ben Gerrit Köhler, Verbrauchereigenschaft bei Verträgen mit gemischter Zwecksetzung und keine Zurechnung der Verbrauchereigenschaft eines Dritten, Anmerkung zu BGH, October 13, 2016 – IX ZB 9/16, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2017, 570–574.
Case Note
Lena-Maria Möller, Anerkennung und Wirksamkeit islamisch geprägter Eheauflösungen in Europa: Anmerkungen zu OLG München, Beschluss vom 13.03.2018 - 34 Wx 146/14, den Schlussanträgen des EuGH-Generalanwalts Saugmandsgaard Øe vom 14.09.2017 und EuGH, Urteil vom 20.12.2017 - C-372/16 (Soha Sahyouni ./. Raja Mamisch), Zeitschrift für Recht & Islam 9 (2017), 9–15.
Case Note
Andrey Shirvindt, A Commentary to the Rulings of the Supreme Court of the Russian Federation of March 21, 2017 in case No. 51-КГ17-2 and of August 31, 2017 in case No. 305-ЭС17-6839, А40-14774/2016 [penalty clauses], Arbitražnaja praktika dlja juristov [Arbitrazh Practice for Lawyers] 12 (2017), 28–29.
Book Review (23)
Book Review
Knut Benjamin Pißler, Burkhard Hess/Klaus J. Hopt/Ulrich Sieber/Christian Starck (Hrsg.), Unternehmen im globalen Umfeld. Aufsicht, Unternehmensstrafrecht, Organhaftung und Schiedsgerichtsbarkeit in Ostasien und Deutschland, Zeitschrift für Japanisches Recht 44 (2017), 303–307.
Book Review
Hein D. Kötz, Lukas Rademacher, Verkehrsschutz im englischen Privatrecht, Zur Beständigkeit von Erwerbsvorgängen nach englischem Sachen-, Stellvertretungs-, Abtretungs- und Bereicherungsrecht (2016), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 25 (2017), 1013–1016.
Book Review
Eike Götz Hosemann, Stefan Grundmann, Hans-W. Micklitz und Moritz Renner (Hrsg. u. Verf.), Privatrechtstheorie, Mohr Siebeck 2015, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 944–951.
Book Review
Dieter Martiny, Neumann, Karl-Alexander: Die reine Unterhaltsstiftung. Unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, England sowie den USA. Frankfurt am Main 2014, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81 (2017), 914–916.