Series (2)

Series
Jürgen Basedow, Petar Šarčević, Paul Volken, Swiss Institute of Comparative Law (eds.), Yearbook of private international law, Sellier, The Hague, seit 1999.
Series
Jürgen Basedow, Jürgen Samtleben (eds.), Wirtschaftsrecht des Mercosur, Nomos, Baden-Baden, seit 1999.

Case Note (5)

Case Note
Anne Röthel, Bayerische Biergärten-Nutzungszeiten-Verordnung BVerwG, January 28, 1999 – 7 CN 1.97, Juristenzeitung 1999, 789–791.
Case Note
Jürgen Basedow, Risikobeschreibung und Beschränkung der Empfangsvollmacht in der AGB-Kontrolle privater Arbeitslosigkeitsversicherungen, Anmerkung zu BGH, March 24, 1999 – IV ZR 90/98, Neue Zeitschrift für Versicherung und Recht 1999, 349–352.
Case Note
Holger Fleischer, Besprechung von OLG Frankfurt/M., May 8, 1998 – 24 U 111/96 (Erfüllbarkeit und Fälligkeit im Rahmen der Aufrechnung), Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 1999, 1–1.
Case Note
Holger Fleischer, Anmerkung zu OLG Nürnberg, December 9, 1998 – 1 U 2626/98 (Haftung aus "harter" Patronatserklärung), Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 1999, 305–305.
Case Note
Holger Fleischer, Gregor Thüsing, Besprechung von BVerfG, March 2, 1999 – 1 BvL 2/91 (Verfassungswidrigkeit der Montan-Mitbestimmung für Konzernobergesellschaften ohne ausreichenden Montan-Bezug, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 1999, 537–537.

Book Review (3)

Book Review
Jürgen Basedow, André Prum, Dean Spielmann, Cathérine Bourin, Bibliographie Juridique Luxemburgeoise (1989 - 1996), Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 1999, 193–194.
Book Review
Harald Baum, Joseph Aicher / Susanne Kalss / Martin Oppitz (Hg.), Grundfragen des neuen Börserechts, Wien 1998, 456 S., Wertpapier-Mitteilungen, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 1999, 1388–1390.
Book Review
Reinhard Zimmermann, Andrea Eggenstein, Uxor und Feme Covert: Eine vergleichende Untersuchung zur Stellung der Ehefrau im Recht der römischen Antike und im englischen Recht, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 116 (1999), 542–543.

Contribution to a Collected edition (6)

Contribution to a Collected edition
Okko Behrends, Rolf Knütel, Berthold Kupisch, Hans Hermann Seiler (eds.)Reinhard Zimmermann (tran.), Übersetzung: D. 13, 5 – 13, 7, in: Okko Behrends, Rolf Knütel, Berthold Kupisch, Hans Hermann Seiler (eds.), Corpus Iuris Civilis: Text und Übersetzung, Bd. III, Müller, Heidelberg 1999, 150–195.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Versicherungsvertragsrecht, Untersuchung der Privatrechtsordnungen der EU im Hinblick auf Diskriminierungen und die Schaffung eines europäischen Zivilgesetzbuches, Europäisches Parlament, Luxemburg 1999, 29–41, 99–103, 159–163.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Die Klauselrichtlinie und der Europäische Gerichtshof – eine Geschichte der verpaßten Gelegenheiten, in: Hans Schulte-Nölke, Reiner Schulze (eds.), Europäische Rechtsangleichung und nationale Privatrechte, Nomos, Baden-Baden 1999, 277–290.
Contribution to a Collected edition
Jürgen Basedow, Anforderungen an eine europäische Zivilrechtsdogmatik, in: Reinhard Zimmermann, Rolf Knütel, Jens Peter Meincke (eds.), Rechtsgeschichte und Privatrechtsdogmatik, C.F. Müller, Heidelberg 1999, 79–100.
Contribution to a Collected edition
Reinhard Ellger, Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im englischen Zivilprozeß, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Hein Kötz, Dietmar Baetge (eds.), Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 66), Mohr Siebeck, Tübingen 1999, 103–145.
Contribution to a Collected edition
Ralf Michaels, Welches europäische Vertragsrecht braucht die Wirtschaft?, in: Rupert Scholz (ed.), Europa als Union des Rechts – eine notwendige Zwischenbilanz im Prozeß der Vertiefung und Erweiterung (Veröffentlichungen der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung, 54)1999, 158–159.

Collected Edition (3)

Collected Edition
Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Hein Kötz, Dietmar Baetge, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht (eds.), Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im Prozeß. Verbandsklage und Gruppenklage (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 66), Mohr Siebeck, Tübingen 1999, 557 pp.
Collected Edition
Jürgen Basedow (ed.), European private law. Sources, volume 1, Kluwer Law International, The Hague 1999, XXXIII + 704 pp.
Collected Edition
Jan Kropholler, Hilmar Krüger, Wolfgang Riering, Jürgen Samtleben, Kurt Siehr (eds.), Außereuropäische IPR-Gesetze, Deutsches Notarinstitut, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, Würzburg 1999, XIV + 1126 pp.

Contribution to a Commentary (1)

Contribution to a Commentary
Jürgen Basedow, Kommentierung von §§ 12 und 24a AGBG, in: Kurt Rebmann, Franz Jürgen Säcker (eds.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, vol. Ergänzungsband der 3. Auflage, 4. Lieferung, C. H. Beck, München 1999, 1 et passim.

Contribution to a Festschrift (3)

Contribution to a Festschrift
Jürgen Basedow, Internationale multimodale Gütertransporte. Rechtsvergleichung, Einheitsrecht, Kollisionsrecht, Seehandelsrecht und Seerecht. Festschrift für Rolf Herber zum 70. Geburtstag, Lit, Hamburg 1999, 15–44.
Contribution to a Festschrift
Reinhard Zimmermann, Die Aufrechnung – Eine rechtsvergleichende Skizze zum Europäischen Vertragsrecht, Festschrift für Dieter Medicus, Heymann, Köln 1999, 707–739.
Contribution to a Festschrift
Reinhard Zimmermann, Phillip Hellwege, "Error iuris non excusat" und das "law of restitution" – Zur Karriere einer gemeinrechtlichen Maxime in der Welt des common law, Festschrift für Bernhard Großfeld zum 65. Geburtstag, Verl. Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1999, 1367–1401.

Editorial (1)

Editorial
Jürgen Basedow, Europäische Menschenrechtskonvention und Europäisches Privatrecht – Einführende Worte zu der Tagung im Institut am 28. und 29. Oktober 1998, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 63 (1999), 409–413.

Monograph (1)

Monograph
Sonja Meier, Irrtum und Zweckverfehlung (Mistake and Failure of Consideration). Die Rolle der unjust-Gründe bei rechtsgrundlosen Leistungen im englischen Recht (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 68), Mohr Siebeck, Tuebingen 1999, 436 pp.
Go to Editor View