Journal Article (65)

Journal Article
Walter Bayer, Philipp Scholz, Der Legitimationsaktionär – aktuelle Fragen aus der gerichtlichen Praxis, Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2013, 721–727.
Journal Article
Walter Bayer, Philipp Scholz, Wirksamkeit von Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft bei verbotener Einlagerückgewähr, zugleich Kommentar zu BGH v. 12.3.2013 – II ZR 179/12, Die Aktiengesellschaft 2013, 426–429.
Journal Article
Walter Bayer, Philipp Scholz, Christian Weiß, Anmeldung und Berechtigungsnachweis im Rahmen der Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung gem. § 122 Abs. 3 AktG, Die Aktiengesellschaft 2013, 742–751.
Journal Article
Daniel Illhardt, Philipp Scholz, Anrechnung von Gewinnen aus pflichtwidrigen Geschäften, zugleich Besprechung des BGH-Urteils vom 15. 1. 2013 – II ZR 90/11, DZWIR 2013, 512–517.
Journal Article
Philipp Scholz, Christian Weiß, Grundlegende Missverständnisse um den kapitalmarktrechtlichen Vorsatzbegriff, BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2013, 324–326.

Conference Report (1)

Conference Report
Philipp Scholz, Bericht über die Diskussion des Referats von Prof. Dr. Holger Altmeppen, in: VGR (ed.), Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2015 (Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung, 21), Dr. Otto Schmidt, Köln 2016, 67–73.

Thesis - PhD (1)

Thesis - PhD
Philipp Scholz, Die existenzvernichtende Haftung von Vorstandsmitgliedern in der Aktiengesellschaft. Eine Untersuchung der Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Beschränkung der Vorstandshaftung im geltenden und künftigen Recht (Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht, 48), Universität Jena 2014, Jenaer Wissenschaftsverlag (JWV), Jena 2014, PhD Thesis, 476 pp.

Working Paper (1)

Working Paper
Philipp Ceesay, Die Wiedereinführung der Mehrstimmrechtsaktien: Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf des ZuFinG, 2023, 29 pp., https://ssrn.com/abstract=4585581, 09/26/2023.

Case Note (5)

Case Note
Jan Lieder, Philipp Scholz, Einheitliche Vollstreckung der Herausgabe- und Lieferpflicht durch den Gerichtsvollzieher gemäß § 883 ZPO BGH, January 7, 2016 – I ZB 110/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 440–443.
Case Note
Jan Lieder, Philipp Scholz, Kein Anspruch auf auf Detailinformationen zur Besetzung von Führungspositionen in abhängiger Gesellschaft als Grundlage für Entlastungsentscheidung in der Obergesellschaft OLG Düsseldorf , July 13, 2015 – I-26 W 16/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2016, 21–24.
Case Note
Walter Bayer, Philipp Scholz, Absage einer Hauptversammlung durch den Vorstand nach Einberufung gem. § 122 Abs. 1 AktG; Zeitpunkt des Beginns der Hauptversammlung BGH, June 30, 2015 – II ZR 142/14, Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht 2015, 661–662.
Case Note
Jan Lieder, Philipp Scholz, Keine Eintragung eines Testamentsvollstreckervermerks in die Gesellschafterliste BGH, February 24, 2015 – II ZB 17/14, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 328–332.
Case Note
Jan Lieder, Philipp Scholz, Streitwert einer Klage gegen den Ausschluss aus einer Personengesellschaft BGH, November 4, 2014 – II ZB 15/13, Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht 2015, 238–241.

Book Review (2)

Book Review
Philipp Scholz, Jakob Groh, Einstandspflichten und gestörte Gesamtschuld in der Vorstandshaftung, Die Aktiengesellschaft 2020, 840.
Book Review
Walter Bayer, Philipp Scholz, Die Rechtsfolgen der Existenzvernichtungshaftung, Besprechung der Dissertation von Dr. Sarah Röck, GmbH Rundschau 2013, R 334-R 335.

Collected Edition (1)

Collected Edition
Johanna Croon-Gestefeld, Stefan Korch, Linda Kuschel, Roee Sarel, Philipp Scholz (eds.), Das Private im Privatrecht (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, 2021), Nomos, Baden-Baden 2022, 274 pp.

Contribution to a Commentary (3)

Contribution to a Commentary
Walter Bayer, Philipp Scholz, § 43 GmbHG (Haftung der Geschäftsführer), Edition 01.01.2023, in: Bernhard Schaub, Uwe Schmidt, Jochen Vetter (eds.), beck-online Großkommentar zum GmbH-Gesetz, C.H. Beck, München 2023.
Contribution to a Commentary
Philipp Scholz, Art. 27g - 27i MiFIR (Bedingungen für genehmigte Veröffentlichungssysteme, Bereitsteller konsolidierter Datenträger und genehmigte Meldemechanismen), §§ 58 - 62 WpHG (Organisationspflichten von Datenbereitstellungsdiensten), in: Christoph Seibt, Petra Buck-Heeb, Rafael Harnos (eds.), Beck’scher Online-Kommentar (BeckOK) zum Wertpapierhandelsrecht, 7. Edition 15.02.2023 (seit 1. Edition 2021), C.H. Beck, München 2023.
Contribution to a Commentary
Walter Bayer, Philipp Scholz, § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex), § 162 AktG (Vergütungsbericht), Edition 01.01.2023 (seit 1. Edition 2020), in: Gerald Spindler, Eberhard Stilz (eds.), beck-online Großkommentar zum Aktiengesetz, C.H. Beck, München 2023.

Contribution to a Festschrift (1)

Contribution to a Festschrift
Philipp Scholz, „Mit welchem Grunde darf das Gesetz … vermuthen, daß er wollte, was er unterlassen hat?“ – Zu den Auswirkungen von Eheschluss und Scheidung auf letztwillige Verfügungen im deutschen und englischen Recht, in: Nils Jansen, Sonja Meier, Gregor Christandl, Walter Doralt, Birke Häcker, Phillip Hellwege, Jens Kleinschmidt, Johannes Liebrecht, Sebastian Martens, Jan Peter Schmidt, Stefan Vogenauer (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1079–1103.
Go to Editor View