Publications of Anne Röthel
All genres
Contribution to a Collected edition (54)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Regelungsaufgabe Mutterstellung, Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 9–18.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Autonomie und Familienrecht. Geschichte und Gegenwart, in: , Jahresband, C.F. Müller, Heidelberg 2016, 151–184. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: , Handbuch Europäische Methodenlehre. Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts, 3. ed., De Gruyter, Berlin 2015, 225–244. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Form und Privatautonomie: Blicke auf das eigenhändige Testament, in: , Das holographische Testament (Schriften zum Notarrecht, 41), Nomos, Baden-Baden 2015, 33–59. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel (ed.), Was kann der Staat? Der Statusgedanke im Abstammungsrecht, in: Anne Röthel, (eds.), Mehr Kinderrechte? Nutzen und Nachteil (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 13), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2014, 89–116.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Verträge in der Unternehmerfamilie. Überlegungen zur Privatautonomie in personalen Beziehungen, in: Anne Röthel (ed.), Verträge in der Unternehmerfamilie, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 9–78.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Entstaatlichung des Rechts. Eine Einführung, in: , Entstaatlichung des Rechts, Linde, Wien 2014, 17–29. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Die Rom III-VO: Impulse für eine Materialisierung der Parteiautonomie, in: Anne Röthel, , , , Jan von Hein (eds.), Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr (Jahrbuch für Italienisches Recht, 25), C.F. Müller, Heidelberg 2013, 3–15.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Auf der Suche nach einem Recht des Privaten Rechts, in: , , Privates Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 1–20. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Regelungsaufgabe Paarbeziehung und die Instrumente des Rechts, in: Anne Röthel, (eds.), Regelungsaufgabe Paarbeziehung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 9), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2012, 17–34.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Guardianship of Adults, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, vol. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 808–810.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Guardianship of Minors, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, vol. I, Oxford University Press, Oxford 2012, 811–813.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Institution und Intimität, in: , Begegnungen im Recht, Ringvorlesung der Bucerius Law School zu Ehren von Karsten Schmidt anlässlich seines 70. Geburtstags, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, 173–194. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Law of Succession and Testamentary Freedom in Germany, in: , The Law of Succession: Testamentary Freedom – European Perspectives, Europa Law Publishing, Groningen 2011, 155–166. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Europarechtliche Vorgaben für das Technikrecht, in: , Handbuch des Technikrechts, 2. , Springer Verlag, Heidelberg 2011, 201–235. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: , Handbuch Europäische Methodenlehre. Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts, 2. ed., De Gruyter, Berlin 2010, 349–372. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Lebensformen, Rechtsformen und Leitbilder: Familienrecht in europäischer Perspektive, in: , Familie – ein öffentliches Gut?2010, 119–142. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Ist unser Erbrecht noch zeitgemäß?, Gutachten A für den 68. Deutschen Juristentag2010, A 9–112.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Zuweisung von Innovationsverantwortung durch Haftungsregeln, in: , Innovationsverantwortung – Innovation und Recht, vol. 3, Duncker & Humblot, Berlin 2009, 335–356. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Die Zugewinngemeinschaft als europäisches Modell?, in: , Die Zugewinngemeinschaft – ein europäisches Modell?2009, 57–71. , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Integration durch eine unverbindliche lex academica: Der Referenzrahmen als Modellgesetz?, in: , Der gemeinsame Referenzrahmen: Entstehung, Inhalte, Anwendung, Sellier, München 2009, 287–310. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Stiftungserbrecht statt Staatserbrecht?, in: , Non Profit Law Yearbook 2007, Carl Heymanns Verlag, Köln 2008, 189–208. , , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Vermögenswidmung durch Stiften oder Vererben: Konkurrenz oder Konkordanz?, in: , Zwischen Markt und Staat. Gedächtnisschrift für Rainer Walz, Carl Heymanns Verlag, Köln 2007, 617–634. , , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Zuwendung an gemeinnützige Stiftungen und Erbrecht, in: , Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht in Europa, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 793–812. , , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Europarechtliche Vorgaben für Bedienungs- und Betriebsanleitungen und ihre Umsetzung ins nationale Recht, in: Michael Kloepfer (ed.), Gebrauchs- und Betriebsanleitungen in Recht und Praxis (Schriften zum Technikrecht, 9), Duncker & Humblot, Berlin 2007, 73–92.
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Die Konkretisierung von Generalklauseln, in: , Europäische Methodenlehre. Grundfragen der Methoden des Europäischen Privatrechts (Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht, 2), De Gruyter, Berlin 2006, 213–230. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Der Gedanke der Priorität im privaten Nachbarrecht: Prior tempore, potior usu?, in: , Jahrbuch Umwelt-und Technikrecht, Berlin 2006, 207–229. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Europäische Normen: Rechtsgrundlagen, rechtliche Bedeutung, Einfluss auf das Umwelt- und Technikrecht, in: , Technische Regeln im Umwelt- und Technikrecht: 21. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 4. bis 6. September 2005 (Umwelt- und Technikrecht, 86), E. Schmidt, Berlin 2006, 31–66. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Eingetragene Lebenspartnerschaft – Allgemeine Grundlagen und ausgewählte Einzelprobleme, in: , Handbuch der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, 2. ed., Schmidt, Berlin 2006, 137–192. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Europarechtliche Vorgaben für das Technikrecht, in: , Handbuch des Technikrechts, Springer Verlag, Heidelberg 2003, 155–184. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Les compétences de l’Union Européenne en matière de la lutte contre le dopage, in: , Sport et garanties fondamentales2003, 397–407. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Europäisches Vereinsrecht, in: , Spektrum des Sportrechts. Referate zweier Gemeinschaftstagungen der Universitäten Erlangen und Tübingen im Deutschen Olympischen Institut, Berlin (Beiträge zum Sportrecht, 12), Duncker & Humblot, Berlin 2003, 397–407. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Die gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft in Europa, in: , Was gehen den Staat Ehe und Partnerschaft an? 35. Reinhäuser Juristengespräche in Gedenken an Karl Michaelis, Müller, Heidelberg 2002, 70–97. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Privatrechtsmodernisierung und Technikentwicklung, in: , Spektrum des Technikrechts. Referate eines Symposiums aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Instituts für Recht und Technik in Erlangen, Carl Heymanns, Köln 2002, 11–20. (ed.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Kompetenzen der Europäischen Union zur Dopingbekämpfung, in: , Doping-Forum. Aktuelle rechtliche und medizinische Aspekte, Richard Boorberg Verlag, Stuttgart 2000, 109–123. , (eds.)
Contribution to a Collected edition
Anne Röthel, Europäische Techniksteuerung, in: , Techniksteuerung und Recht. Referate und Diskussionen eines Symposiums an der Universität Erlangen-Nürnberg, Carl Heymanns Verlag, München 2000, 35–59. (ed.)
Collected Edition (9)
Collected Edition
Anne Röthel, (eds.), Geschlecht im Familienrecht – eine überholte Kategorie? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 39), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2023, 230 pp.
Collected Edition
Anne Röthel, (eds.), Autonomie in der Familie – eine Schwärmerei? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 33), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2021, 111 pp.
Collected Edition
Anne Röthel, (eds.), Mehr Kinderrechte? Nutzen und Nachteil (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 25), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2018, 125 pp.
Collected Edition
Anne Röthel (eds.), Autonomie im Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 436 pp. ,
Collected Edition
Anne Röthel, (eds.), Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 14), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2016, 116 pp.
Collected Edition
Anne Röthel, (eds.), Regelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 13), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2014, 117 pp.
Collected Edition
Anne Röthel (ed.), Verträge in der Unternehmerfamilie. Privatautonomie in Nähebeziehungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 291 pp.
Collected Edition
Anne Röthel (eds.), Privates Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 286 pp. ,
Collected Edition
Anne Röthel, (eds.), Regelungsaufgabe Paarbeziehung: Was kann, was darf, was will der Staat? (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 9), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2012, 102 pp.
Contribution to a Commentary (8)
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, , §§ 844-846 BGB, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Otto Schmidt - De Gruyter, Berlin 2023.
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, §§ 414-418 BGB, in: , Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 12. (2008) bis 16. (2020), Otto Schmidt, Köln 2020. , , (eds.)
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, §§ 346-354 BGB, in: , Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 12. (2008) bis 16. (2020), Otto Schmidt, Köln 2020. , , (eds.)
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, §§ 2303-2338 BGB, in: , Erman Bürgerliches Gesetzbuch, 13. (2011) bis 16. (2020), Otto Schmidt, Köln 2020. , , (eds.)
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, §§ 844-846 BGB, J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 2002, 2007, 2015 , Otto Schmidt - De Gruyter, Berlin 2015.
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, § 105 HGB, in: , Kommentar zum Gesellschaftsrecht, 1. (2011) und 2. (2014) , C.H. Beck, München 2014. , (eds.)
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, Art. 24 EGBGB, in: , Juris PraxisKommentar BGB, 4. (2010) und 5. (2012), Juris, Saarbrücken 2012. , , , , (eds.)
Contribution to a Commentary
Anne Röthel, Art. 17b EGBGB, in: , Juris PraxisKommentar BGB, 4. (2010) und 5. (2012), Juris, Saarbrücken 2012. , , , , (eds.)
Contribution to a Festschrift (7)
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Gerichtsentscheidungen als Wissensspeicher. Eine Skizze, in: , Rechtsprechung in Wissenschaft, Praxis und Lehre, Nomos, Baden-Baden 2025, 293–303. , , , , , , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Wie geschieht Rechtsfortbildung? Entscheidungsmuster im Familienrecht und im Gesellschaftsrecht, in: Anne Röthel, , (eds.), Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, vol. II, C.H. Beck, München 2019, 273–287. , , , ,
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Arbeitsweisen der Familienrechtswissenschaft, in: , Zwischenbilanz – Festschrift für Dagmar Coester-Waltjen zum 70. Geburtstag, Gieseking Verlag, Bielefeld 2015, 183–192. , , , , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Differenz und Kongruenz im Güterrecht, in: , Festschrift für Gerd Brudermüller, C.H. Beck, München 2014, 593–606. , , , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Englische family provision und ordre public, in: , Grenzen überwinden - Prinzipien bewahren: Festschrift für Bernd von Hoffmann, Gieseking, Bielefeld 2011, 348–363. , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Erbrechtliche Wirkungsgrenzen (§§ 2109, 2210 BGB) als Intentionalitätsgarantien, in: , Festschrift für Dieter Reuter, De Gruyter, Berlin 2010, 307–326. , , (eds.)
Contribution to a Festschrift
Anne Röthel, Kritisches zur Zugewinngemeinschaft, in: , Festschrift für Olaf Werner, Nomos, Baden-Baden 2009, 486–496. , , , (eds.)
Festschrift (2)
Festschrift
Anne Röthel, (eds.), Recht, Sport, Technik und Wirtschaft in mehrdimensionalen Perspektiven. Liber amicorum für Klaus Vieweg zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2021, 827 pp. , ,
Festschrift
Anne Röthel, , (eds.), Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag. In 2 Bänden, C.H. Beck, München 2019, XXXIV + 1580 pp. , , , ,
Contribution to an Encyclopedia (4)
Contribution to an Encyclopedia
Anne Röthel, Betreuung (rechtliche Fürsorge für Erwachsene), in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, vol. I, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 200–203.
Contribution to an Encyclopedia
Anne Röthel, Vormundschaft (rechtliche Fürsorge) für Minderjährige, in: Jürgen Basedow, Klaus J. Hopt, Reinhard Zimmermann (eds.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, vol. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2009, 1739–1741.
Contribution to an Encyclopedia
Anne Röthel, , Corporate Governance in der EU, in: , , (eds.), Vahlens Großes Auditing Lexikon, C.H. Beck, München 2007, 306–307.
Contribution to an Encyclopedia
Anne Röthel, , Corporate Governance in den USA, in: , , (eds.), Vahlens Großes Auditing Lexikon, C.H. Beck, München 2007, 304–306.
Contribution to a Handbook (4)
Contribution to a Handbook
Anne Röthel, Trans- und postmortale Vollmacht, in: , Handbuch des Erbrechts, 2. ed.2010, 1064–1083. , (eds.)
Contribution to a Handbook
Anne Röthel, Vorsorgeverfügungen, in: , Handbuch des Erbrechts, 2. ed.2010, 1083–1105. , (eds.)
Contribution to a Handbook
Anne Röthel, Trans- und postmortale Vollmacht, in: , Handbuch des Erbrechts, 1. ed.2008, 1072–1134. , (eds.)
Contribution to a Handbook
Anne Röthel, Vorsorgeverfügungen, in: , Handbuch des Erbrechts, 1. ed.2008, 1134–1146. , (eds.)
Editorial (3)
Editorial
Anne Röthel, Vorwort zum Themenheft Familienrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 89 (2025), 1–2.
Editorial
Anne Röthel, Erbrechtliche Bindung durch Mitunterzeichnung: ein Anachronismus, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2015, 465.
Editorial
Anne Röthel, Wie „privatautonom“ sind Testamente wirklich?, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2014, 357.
Monograph (11)
Monograph
Anne Röthel, Körperliche Selbstbestimmung. Dogmen, Diskurse, Deutungen, Klostermann, Frankfurt 2024, 332 pp.
Monograph
Anne Röthel, Fälle zum Sachenrecht. Ein Casebook, 5. ed., Vahlen, München 2021, 390 pp. ,
Monograph
Anne Röthel, Erbrecht. Ein Kurzlehrbuch, 18., neu bearbeitete ed., C.H. Beck, München 2020, 484 pp.
Monograph
Anne Röthel, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 3. ed., C.H. Beck, München 2018, 184 pp.
Monograph
Anne Röthel, Fälle zum Sachenrecht. Ein Casebook, 4. ed., Vahlen, München 2017, 261 pp. ,
Monograph
Anne Röthel, Erbrecht, 17. ed., C.H. Beck, München 2015, 476 pp.
Monograph
Anne Röthel, Gesetzliche Schuldverhältnisse, 2. ed., C.H. Beck, München 2012, 178 pp.
Monograph
Anne Röthel, , , Ehe, Familie, Abstammung – Blicke in die Zukunft (Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht, 1), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt 2010, 70 pp.
Monograph
Anne Röthel, Fallrepetitorium Familien- und Erbrecht, Springer, Berlin 2009, 160 pp.
Monograph
Anne Röthel, , Familienrechtlicher Status und Solidarität, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 123 pp. ,
Monograph
Anne Röthel, El Derecho de Sucesiones y la Legítima en el Derecho Alemán, Bosch, Barcelona 2008, 80 pp.
Blog Post (1)
Blog Post
Holger Fleischer, Ralf Michaels, Anne Röthel, Christian Eckl, Rabels Zeitschrift Open Access, 2024, https://conflictoflaws.net/2024/rabels-zeitschrift-open-access, 04/04/2024.