Search results
All genres
Journal Article (2915)
Journal Article
Hein D. Kötz, Über den Stil höchstrichterlicher Entscheidungen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 37 (1973), 245–263.
Journal Article
Volkmar Gessner, Soziologische Überlegungen zu einer Theorie der angewandten Rechtsvergleichung, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 229–260.
Journal Article
Jürgen Basedow, Zur Änderung des italienischen Familienrechts, Das Standesamt 1972, 137–138.
Journal Article
Volkmar Gessner, Jürgen Samtleben, Vertragsehen in Brasilien, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 36 (1972), 700–712.
Journal Article
Ulrich Drobnig, Methods of Sociological Research in Comparative Law, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 496–504.
Journal Article
Jürgen Samtleben, Der Territorialitätsgrundsatz im Internationalen Privatrecht Lateinamerikas, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 35 (1971), 72–106.
Journal Article
Ulrich Drobnig, Verstößt das Staatsangehörigkeitsprinzip gegen das Diskriminierungsverbot des EWG-Vertrages?, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 636–662.
Journal Article
Axel Flessner, Fakultatives Kollisionsrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 547–584.
Journal Article
Hein D. Kötz, Allgemeine Rechtsgrundsätze als Ersatzrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34 (1970), 663–678.
Journal Article
Jürgen Samtleben, Zur Auslandsscheidung von Chilenen – Der Fall Pablo Neruda, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 33 (1969), 253–266.
Journal Article
Ulrich Drobnig, Eigentumsvorbehalte bei Importlieferungen nach Deutschland, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 32 (1968), 450–472.
Journal Article
Konrad Zweigert, Ulrich Drobnig, Jürgen Einmahl, Axel Flessner, Hein D. Kötz, Der Entwurf eines einheitlichen Gesetzes über die materielle Gültigkeit internationaler Kaufverträge über bewegliche Sachen, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 32 (1968), 201–257.
Journal Article
Jürgen Samtleben, Die brasilianische Rechtsprechung zur Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 30 (1966), 459–483.
Journal Article
Konrad Zweigert, Ulrich Drobnig, Einheitliches Kaufgesetz und Internationales Privatrecht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 29 (1965), 146–165.
Journal Article
Ulrich Drobnig, Das Trust Receipt als Sicherungsmittel im amerikanischen und englischen Recht, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 26 (1961), 401–466.
Proceedings (58)
Proceedings
Holger Fleischer, (eds.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XIX + 387 pp. ,
Proceedings
Ben Gerrit Köhler, , , (eds.), Die Achtung des Fremden – Leerformel oder Leitprinzip im Internationalen Privatrecht?, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, VIII + 193 pp. , , , ,
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Aufsichtsrat – Verwaltungsrat – Beirat. Elftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Hamburg, 2.-3. Juni 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 140), Mohr Siebeck, Tübingen 2023, XVI + 290 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Gewinn und Gemeinwohl in Familienunternehmen. 10. Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen der Bucerius Law School 2022 (Schriften zum Notarrecht, 63), Nomos, Baden-Baden 2023, 169 pp. , ,
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Werte in Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 59), Nomos, Baden-Baden 2022, 112 pp. , ,
Proceedings
Konrad Duden, , , , , , , Christine Toman, Denise Wiedemann, (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, VIII + 212 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Grundfragen der Organisation von Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 56), Nomos, Baden-Baden 2021, 160 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Die Familie des Familienunternehmers (Schriften zum Notarrecht, 57), Nomos, Baden-Baden 2021, 116 pp.
Proceedings
Ruth Effinowicz, Harald Baum (eds.), Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Beiträge zur virtuellen Tagung am 19. und 20. August 2020 in Hamburg 2020, IV + 130 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 131), Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 230 pp. ,
Proceedings
Harald Baum, , (eds.), Die Sicherung des Rechtsstaates. Symposium aus Anlass des dreißigjährigen Bestehens der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung (Zeitschrift für Japanisches Recht, Sonderheft 15), Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, VI + 109 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Der Staat als Aktionär (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 129), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XV + 212 pp.
Proceedings
Dieter Martiny (eds.), Plurality and Diversity of Family Relations in Europe, Intersentia, Cambridge 2019, XII + 385 pp. ,
Proceedings
Holger Fleischer, , , (eds.), German and East Asian Perspectives on Corporate and Capital Market Law: Investors versus Companies (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 130), Mohr Siebeck, Tübingen 2019, XI + 259 pp.
Proceedings
Konrad Duden, , , , , , (eds.), IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, VIII + 183 pp. , ,
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Corporate Social Responsibility. Achtes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 123), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XV + 344 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Finanzierung in Familienunternehmen (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 6), Bucerius Law School, Hamburg 2018, 96 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Recht der Familiengesellschaften, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, VIII + 302 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Strategie und Führung in Familienunternehmen (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 5), Bucerius Law School, Hamburg 2017, 68 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , , (eds.), German and Asian Perspectives on Company Law (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 118), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, 377 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, (eds.), Special Economic Zones – Law and Policy Perspectives (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 117), Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XI + 257 pp.
Proceedings
Jan Peter Schmidt (ed.), Vertragsgestaltung und Investitionsschutz im deutsch-brasilianischen Rechtsverkehr: Beiträge zur XXXII. Jahrestagung der DBJV vom 21. bis 23. November 2013 in Nürnberg, Shaker, Aachen 2016, 144 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, Holger Fleischer, Reinhard Zimmermann (eds.), Legislators, Judges, and Professors, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XIII + 249 pp.
Proceedings
Anne Röthel (eds.), Passing Wealth on Death (Studies of the Oxford Institute of European and Comparative Law, 22), Hart, Oxford 2016, 408 pp. ,
Proceedings
Holger Fleischer, , , (eds.), 50 Jahre Aktiengesetz (Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 19), de Gruyter, Berlin 2016, VIII + 353 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Bahnbrechende Entscheidungen – Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts-Geschichten, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, VIII + 238 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Internationale Familienunternehmen (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 4), Bucerius Law School, Hamburg 2016, 112 pp.
Proceedings
Reinhard Zimmermann (ed.), Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XX + 247 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Enforcement im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2015, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, VII + 334 pp.
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), German and Nordic Perspectives on Company Law and Capital Markets Law (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 109), Mohr Siebeck, Tübingen 2015, XII + 275 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Familienunternehmen im Wandel (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 3), Bucerius Law School, Hamburg 2015, 68 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, Knut Benjamin Pißler (eds.), Private International Law in Mainland China, Taiwan and Europe (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 52), Mohr Siebeck, Tübingen 2014, XIII + 470 pp.
Proceedings
Anatol Dutta, , Die Europäische Erbrechtsverordnung (Schriftenreihe des Deutschen Notarinstituts, 19), C.H. Beck, München 2014, VIII + 271 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Konfliktvermeidung in Familienunternehmen (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 2), Bucerius Law School, Hamburg 2014, 175 pp.
Proceedings
Harald Baum (eds.), Saiken-hō kaisei ni kansuru hikaku-hō-teki kentō – nichidoku no shiten kara / Schuldrechtsmodernisierung in Japan – eine vergleichende Analyse, Chuo University Press, Tokyo 2014, 439 pp. ,
Proceedings
Holger Fleischer, (eds.), Gesellschaft- und Kapitalmarktrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2014, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, 271 pp. ,
Proceedings
Holger Fleischer, , (eds.), Aktuelle Entwicklungen im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2012, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, VIII + 311 pp.
Proceedings
Anne Röthel, (eds.), Die Verträge der Familienunternehmer (Schriften des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, 1), Bucerius Law School, Hamburg 2013, 112 pp.
Proceedings
Christa Jessel-Holst, , , , , , , , (eds.), New Perspectives of South East European Private Law. South East European Post-Doctoral Colloquium in Private Law – Proceedings, Nacionalna i univerzitetska biblioteka “Sv. Kliment Ohridski,” Skopje 2012, 257 pp.
Proceedings
Reinhard Zimmermann (ed.), Freedom of Testation / Testierfreiheit, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, 210 pp.
Proceedings
Felix Steffek (eds.), Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise – Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, XX + 342 pp. , , , ,
Proceedings
Jürgen Basedow, Wolfgang Wurmnest (eds.), Unternehmen auf offenen Märkten, Nomos, Baden-Baden 2011, 135 pp.
Proceedings
Christa Jessel-Holst, Rainer Kulms, , (eds.), Private Law in Eastern Europe. Autonomous Developments or Legal Transplants? (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 50), Mohr Siebeck, Tübingen 2010, 503 pp.
Proceedings
Klaus Ulrich Schmolke, , , , , (eds.), Recht und Markt - Wechselbeziehungen zweier Ordnungen. Dokumentation der 49. Assistentinnen- und Assistententagung Öffentliches Recht, Nomos, Baden-Baden 2009, 270 pp.
Proceedings
Reinhard Zimmermann, (eds.), Rights of Personality in Scots Law: A Comparative Perspective, Dundee University Press, Dundee 2009, LXVI + 614 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, Harald Baum, (eds.), Japanese and European Private International Law in Comparative Perspective (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 48), Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 434 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, , (eds.), Structures of civil and procedural law in South Eastern European countries (Deutsch-Türkische Rechtsstudien, 7), Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, 153 pp.
Proceedings
Anne Röthel (ed.), Reformfragen des Pflichtteilsrechts, Heymann, Köln 2007, 308 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow (ed.), Rechtsdurchsetzungsdefizite und aktuelle Probleme der Versicherungspraxis, Elementarschadenversicherung und Vermittlerrichtlinie. Beiträge zur 15. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten und aktuelle Beiträge zu Kunstversicherung und VVG-Reform der Schweiz (Versicherungswissenschaftliche Studien, 32), Nomos, Baden-Baden 2006, 324 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, , Giesela Rühl (eds.), An Economic Analysis of Private International Law (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 46), Mohr Siebeck, Tübingen 2006, XIII + 246 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, , , (eds.), VVG-Reform - Abschlussbericht; Rückzug des Staates aus sozialen Sicherungssystemen. Beiträge zur 14. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (Versicherungswissenschaftliche Studien, 29), Nomos, Baden-Baden 2005, 287 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow (ed.), Yōroppa-tōitsu-keiyaku-hō-he-no-michi, Hōritsu Bunka-sha, Tōkyō 2004, IX + 388 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, , , (eds.), Lebensversicherung - betriebliche Altersversorgung, VVG-Reform, grenzüberschreitenden Versicherungsleistungen in der Krankenversicherung, der Handel mit gebrauchten Versicherungspolicen. Beiträge zur 13. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten (Versicherungswissenschaftliche Studien, 26), Nomos, Baden-Baden 2004, 240 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, (eds.), Limits and control of competition with a view to international harmonization. Section III.A.2 of the XVIth International Congress of Comparative Law, Kluwer Law International, The Hague [u.a.] 2002, IX + 452 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow, Jürgen Samtleben (eds.), Wirtschaftsrecht des MERCOSUR - Horizont 2000, Nomos, Baden-Baden 2001, 314 pp.
Proceedings
Jürgen Basedow (ed.), Europäische Vertragsrechtsvereinheitlichung und deutsches Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2000, 281 pp.
Proceedings
Jürgen Samtleben, (eds.), Medienrecht, Wirtschaftsrecht und Ausländerrecht im deutsch-brasilianischen Dialog. Beiträge zur 13. und 14. Jahrestagung der DBJV in Wiesbaden 1994 und São Paulo 1995 (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 25), Peter Lang, Frankfurt a.M. 1997, 250 pp.
Proceedings
Jürgen Samtleben (ed.), Erbfolge, Güterrecht und Steuer in deutsch-brasilianischen Fällen. Beiträge zur 3. Jahrestagung 1984 der DBJV von João Baptista Villela, José Lamartine Corrêa de Oliveira, Hans-Joachim Dölemeyer, Jürgen Samtleben, mit ausgewählten Gutachten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung, 4), Peter Lang, Frankfurt a.M. 1986, XI + 279 pp.
Conference Paper (136)
Conference Paper
Holger Fleischer (ed.), Ein Panorama der Rechtsformen in Deutschland, in: Holger Fleischer, (eds.), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht. Zwölftes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 1.-2. Juni 2023 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 144), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 155–178. ,
Conference Paper
Bastian Brunk, Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und seine Auswirkungen auf österreichische Unternehmen, in: , Lieferkettenverantwortung, Beiträge zum 11. Wiener Unternehmensrechtstag, Manz, Wien 2024, 41–65. , (eds.)
Conference Paper
Hein D. Kötz, Korreferat zu Thomas Eger: "Kritik der deliktsrechtlichen Haftung für Hilfspersonen in Deutschland – einige Überlegungen aus ökonomischer Sicht", in: , Deutsches Deliktsrecht aus ökonomischer Perspektive, 16. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2024, 235–241. , (eds.)
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, , , , A Case-Based-Reasoning Analysis of the COMPAS Dataset, Thirty-seventh International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2024, 180–190.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Le regard du comparatiste, in: , Les transformations européennes du droit des sociétés, Les Éditions Panthéon-Assas, Paris 2023, 195–204. , (eds.)
Conference Paper
Holger Fleischer, Gemeinwohlorientierung und Minderheitenschutz in Familienunternehmen, in: Anne Röthel, (eds.), Gewinn und Gemeinwohl in Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 63), Nomos, Baden-Baden 2023, 37–60. , ,
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, , , , Hierarchical a Fortiori Reasoning with Dimensions, Thirty-sixth International Conference on Legal Knowledge and Information Systems (JURIX) 2023, 43–52.
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, , , , Hierarchical Precedential Constraint, Nineteenth International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL) 2023, 333–342.
Conference Paper
Jürgen Basedow, L'argument du droit comparé et l'harmonisation internationale du droit, in: , L'institut de droit comparé, Édouard Lambert dans le siècle, Actes du colloque du centenaire de l’institut de droit comparé de Lyon, 7. – 8. Octobre 2021, Société de législation comparée, Paris 2022, 221–239. , (eds.)
Conference Paper
Ruth Effinowicz, Aspekte der Gleichberechtigung in Japan. Zwei aktuelle Urteile zur gleichgeschlechtlichen Ehe, Zeitschrift für Japanisches Recht 54 (2022), 29–42.
Conference Paper
Ralf Michaels, Gleichheit bei Rechtsvielfalt? Rechtsvergleichung, Rechtsvereinheitlichung, Internationales Privatrecht, in: , Freiheit und Gleichheit im Privatrecht. Ergebnisse der 37. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Greifswald – Fachgruppe Zivilrecht (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, 82), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 119–197. , (eds.)
Conference Paper
Ben Gerrit Köhler, Weltverbesserung durch „Weltrecht“? Zur Eignung des Einheitsprivatrechts als Instrument nachhaltiger Entwicklung, in: Konrad Duden, , , , , , , Christine Toman, Denise Wiedemann, (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 161–178.
Conference Paper
Ralf Michaels, Panel Discussion PIL for a better world: Vision – Reality – Aberration? (Opening statement), in: Konrad Duden, , , , , , , Christine Toman, Denise Wiedemann, (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 179–183.
Conference Paper
Susanna Roßbach, Kollisionsrecht und Geschlecht im Wandel – Die internationalprivatrechtliche Behandlung der Geschlechtszugehörigkeit de lege lata und de lege ferenda, in: Konrad Duden, , , , , , , Christine Toman, Denise Wiedemann, (eds.), IPR für eine bessere Welt: Vision – Realität – Irrweg?, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 125–142.
Conference Paper
Anne Röthel, Inhaltskontrolle im Erbrecht, in: Anne Röthel, (eds.), Werte in Familienunternehmen (Schriften zum Notarrecht, 59), Nomos, Baden-Baden 2022, 65–93. , ,
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, , , , Justification in Case-Based Reasoning, First International Workshop on Argumentation for eXplainable AI (ArgXAI) 2022
Conference Paper
Wijnand van Woerkom, , , , Landmarks in Case-Based Reasoning: From Theory to Data, First International Conference on Hybrid Human-Machine Intelligence (HHAI) 2022, 212–224.
Conference Paper
Jan Peter Schmidt, Pflichtteil in Rechtsvergleich und Rechtspolitik, in: , Hereditare – Jahrbuch für Erbrecht und Schenkungsrecht, Bd. 10, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, 1–26. (ed.)
Conference Paper
Ruth Effinowicz, Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Rechtsvergleich in Zeiten der Pandemie, in: Harald Baum, Ruth Effinowicz (eds.), Reaktionen auf Corona im japanischen und deutschen Recht. Beiträge zur virtuellen Tagung am 19. und 20. August 2020 in Hamburg (Max Planck Private Law Research Paper No. 20/202020, 1–15.
Conference Paper
Holger Fleischer, Gesellschaftsrechts-Honoratioren – Schlüsselfiguren im Gesellschaftsrecht und ihr diskursives Zusammenwirken, in: Holger Fleischer, , (eds.), Protagonisten im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2020, 1–22.
Conference Paper
Klaus J. Hopt, Interne Untersuchungen, Whistleblowing und externes Monitoring, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2020, 373–405.
Conference Paper
Lena-Maria Möller, Religiöser Einfluss auf staatliches Recht in islamischen Ländern, in: , Kirchenrecht im Dialog (Tagungsband zur Tagung des Instituts für Kanonisches Recht, 18.-20. Februar 2019, Fulda), Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2020, 132–146. , (eds.)
Conference Paper
Lena-Maria Möller, Familienrecht und Religion: Ein Blick in das islamische Recht, in: , Familienrecht und Religion – Europäische Perspektiven, Gieseking, Bielefeld 2019, 183–201. , , , (eds.)
Conference Paper
Biset Sena Güneş, Almanya’da Yaşayan Türk Vatandaşlarının Miras Uyuşmazlıklarına Uygulanacak Hukuk (Law Applicable to Succession Conflicts of Turkish Nationals Living in Germany), in: , Aile Hukuku Derneği Mal Rejimi Çalıştayı – April 26-27, 2019, On İki Levha Yayınları, Istanbul 2019, 33–37. (ed.)
Conference Paper
Biset Sena Güneş, Mahkeme Dışı Boşanmaya İlişkin Kararların Türk Hukukunda Tanınması (Recognition of Divorce Outside Court Judgements under Turkish Law), Aile Hukukunda Güncel Gelişmeler Sempozyumu – February 21, 2019 2019, 15–19.
Conference Paper
Raphael de Barros Fritz, Law Clinics in der Fachanwaltsausbildung – Gemeinsame Ausbildung von Anfängern und Profis, in: , Otto Lagodny, , (eds.), Rechtsdidaktik zwischen Theorie und Praxis – 2. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich, Nomos, Baden-Baden 2019, 141–153. , ,
Conference Paper
Denise Wiedemann, Stilikonen, Travel Addicts und Food Junkies – Das Ausrichtungskriterium (Art. 17 Brüssel Ia-VO/Art. 6 Rom I-VO) im Lichte des Influencer-Werbechaos auf Instagram & Co., in: , IPR zwischen Tradition und Innovation, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 163–182. , , , , , , , , (eds.)