Publications of Philipp Ceesay
All genres
Journal Article (18)
Journal Article
Philipp Ceesay, Die Pflicht zur Rücknahme im Rückgewährschuldverhältnis – Rechtsdogmatische und rechtsökonomische Überlegungen zu BGHZ 239, 102, Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft 2025, 137–158.
Journal Article
Philipp Ceesay, Auf halbem Weg zu einem funktionalen Verständnis: Das System der Kommanditistenhaftung nach dem MoPeG, Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft 2023, 428–451.
Journal Article
Philipp Ceesay, Die Kommanditistenhaftung im Spiegel des Prozessrechts – Kommanditistenhaftung nach schweizerischem Modell?, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2023, 518–555.
Journal Article
Reinhard Zimmermann, Franz Albert Bauer, Martin Bialluch, Andreas Humm, Lisa-Kristin Klapdor, Ben Gerrit Köhler, Jan Peter Schmidt, Philipp Scholz, Denise Wiedemann, Unterhalt statt Pflichtteil – eine Erwiderung auf Gerhard Otte, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2023, 428–431.
Journal Article
Philipp Scholz, Delegierte Vertretungsmacht und Geschäfte mit organschaftlichen Vertretern – Zu Reichweite und Funktion von § 181 BGB im Kontext der organschaftlichen Vertretung, Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft 2023, 157–178.
Journal Article
Philipp Scholz, Das Prozessrecht der akzessorischen Gesellschafterhaftung, Zeitschrift für Zivilprozess 136 (2023), 221–246.
Journal Article
Philipp Scholz, Pflichtteil und ordre public, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts 2023, 273–279.
Journal Article
Philipp Scholz, Funktion und Funktionsweise von § 176 HGB im modernisierten Personengesellschaftsrecht. Eine materiell- und prozessrechtliche Analyse, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2023, 665–676.
Journal Article
Philipp Scholz, Hinweisgeberschutz zwischen Legalitäts- und Legalitätskontrollpflicht, Die Aktiengesellschaft 2022, 553–559.
Journal Article
Philipp Scholz, Nachlass- und Eigengläubigerschutz in der Erbeninsolvenz de lege lata und de lege lata ferenda, KTS 2022, 1–34.
Journal Article
Philipp Scholz, Die Haftung der Stiftungsorgane nach neuem Recht. Pflichtenkreis, Business Judgment Rule, Darlegungs- und Beweislast, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen 2022, 50–54.
Journal Article
Philipp Scholz, Beschränkung der unbeschränkten Vertretungsmacht des Vereins- und Stiftungsvorstands, Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen 2021, 289–292.
Journal Article
Philipp Scholz, Zur Strafbarkeit unternehmerischer Fehlentscheidungen – zugleich ein Beitrag zur Zivilrechtsakzessorietät des Untreuetatbestands und zu ihren institutionellen Rahmenbedingungen, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 133 (2021), 685–713. ,
Journal Article
Philipp Scholz, Offene Fragen um den Grundsatz der Schadenseinheit im Verjährungs- und Prozessrecht, Juristenzeitung 2020, 231–241.
Journal Article
Philipp Scholz, Digitales Testieren. Zur Verwendung digitaler Technologien beim eigenhändigen und Nottestament de lege lata et ferenda, Archiv für die civilistische Praxis 219 (2019), 100–137.
Journal Article
Philipp Scholz, Missbrauch der Vertretungsmacht, Insichgeschäft und Erfüllung einer Verbindlichkeit. Zum Verhältnis von Missbrauch der Vertretungsmacht und § 181 BGB, ZfPW 2019, 297–316.
Journal Article
Philipp Scholz, Die Auslegung des Deutschen Corporate Governance Kodex. Zu den Grundsätzen der Kodexauslegung, den Konsequenzen von Rechtsirrtümern und zum praktischen Umgang mit Auslegungszweifeln, ZfPW 2017, 360–383.
Journal Article
Philipp Scholz, Zweifelsfragen der gesamtschuldnerischen Organhaftung im Aktienrecht. Zur Bewährung der bürgerlich-rechtlichen Institute der „gestörten Gesamtschuld“ und „beschränkten Gesamtwirkung“ vor der aktienrechtlichen Dogmatik, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 45, 5 (2016), 619–643. ,
Working Paper (1)
Working Paper
Philipp Ceesay, Die Wiedereinführung der Mehrstimmrechtsaktien: Nachbesserungsbedarf beim Regierungsentwurf des ZuFinG, 2023, 29 pp., https://ssrn.com/abstract=4585581, 09/26/2023.
Collected Edition (1)
Collected Edition
Stefan Korch, , , Philipp Scholz (eds.), Das Private im Privatrecht (Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft, 2021), Nomos, Baden-Baden 2022, 274 pp. ,
Contribution to a Commentary (3)
Contribution to a Commentary
Philipp Scholz, § 43 GmbHG (Haftung der Geschäftsführer), Edition 01.01.2023, in: , , beck-online Großkommentar zum GmbH-Gesetz, C.H. Beck, München 2023. , , (eds.)
Contribution to a Commentary
Philipp Scholz, Art. 27g - 27i MiFIR (Bedingungen für genehmigte Veröffentlichungssysteme, Bereitsteller konsolidierter Datenträger und genehmigte Meldemechanismen), §§ 58 - 62 WpHG (Organisationspflichten von Datenbereitstellungsdiensten), in: , Beck’scher Online-Kommentar (BeckOK) zum Wertpapierhandelsrecht, 7. Edition 15.02.2023 (seit 1. Edition 2021), C.H. Beck, München 2023. , , (eds.)
Contribution to a Commentary
Philipp Scholz, § 161 AktG (Erklärung zum Corporate Governance Kodex), § 162 AktG (Vergütungsbericht), Edition 01.01.2023 (seit 1. Edition 2020), in: , , beck-online Großkommentar zum Aktiengesetz, C.H. Beck, München 2023. , (eds.)
Contribution to a Festschrift (1)
Contribution to a Festschrift
Philipp Scholz, „Mit welchem Grunde darf das Gesetz … vermuthen, daß er wollte, was er unterlassen hat?“ – Zu den Auswirkungen von Eheschluss und Scheidung auf letztwillige Verfügungen im deutschen und englischen Recht, in: Jan Peter Schmidt, (eds.), Iurium Itinera. Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte / Historical Comparative Law and Comparative Legal History. Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag am 10. Oktober 2022 (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 138), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, 1079–1103. , , , , , , , , ,
Contribution to a Handbook (2)
Contribution to a Handbook
Philipp Scholz, § 2 Funktion, Grundstrukturen und Entwicklung der Organhaftung (32 Seiten), § 3 Haftung von Exekutivorganen in AG, GmbH, GmbH & Co. KG, Genossenschaft, eingetragenem Verein und Stiftung (395 Seiten), in: , , Handbuch Managerhaftung, 1. ed., C.H. Beck, München 2022. , , (eds.)
Contribution to a Handbook
Philipp Scholz, § 8 Die Vorsorgevollmacht des Familiengesellschafters, § 22 Der betreute Familiengesellschafter, in: , Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 9: Recht der Familienunternehmen, C.H. Beck, München 2021, 276–305, 879–912. , , (eds.)
Editorial (1)
Editorial
Philipp Scholz, Reinhard Zimmermann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht: Unterhaltsanspruch gegen den Erben statt Pflichtteil, Editorial, Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis 2022, 761.
Monograph (1)
Monograph
Reinhard Zimmermann, Franz Albert Bauer, Martin Bialluch, Andreas Humm, Lisa-Kristin Klapdor, Ben Gerrit Köhler, Jan Peter Schmidt, Philipp Scholz, Denise Wiedemann, Zwingender Angehörigenschutz im Erbrecht – Ein Reformvorschlag, Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XIX + 140 pp.