
Ernst Rabel Lecture
The Ernst Rabel Lecture is one of the highpoints of academic life at the Institute. It is dedicated to the memory of Ernst Rabel (1874-1955), Institute founder and pioneer of modern comparative study. The biennial lecture is held by an outstanding researcher in the field of comparative law and focuses on basic questions arising in a particular area of Institute research.
Overview of Ernst Rabel Lectures
2018
Horst Eidenmüller: Setting up Dates with Death? The Law and Economics of Extreme Sports Sponsoring in a Comparative Perspective
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, erscheint vorauss. in Heft 2/2021
2016
Katharina Boele-Woelki: What family law for Europe?
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 82, 1-30
2014
Dagmar Coester-Waltjens: Himmel und Hölle – einige Überlegungen zur internationalen Zuständigkeit
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 79, 471-520
2012
Mathias W. Reimann: The American Advantage in Global Lawyering
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 78, 1-36
2010
Arthur Hartkamp: The General Principles of EU Law and Private Law
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 75, 241-259
2008
Richard M. Buxbaum: What would the Delaware of the European Community look like? Comparative As-pects of Regulatory Competition in Compa-ny and Capital Market Law
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 74, 1-24
2006
Ingeborg Schwenzer: Grundlinien eines modernen Familienrechts aus rechtsvergleichender Sicht
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 71, 705-728
2004
Heinz-Peter Mansel: Anerkennung als Grundprinzip des Europäi-schen Rechtsraums, Zur Herausbildung eines europäischen Anerkennungs-Kollisionsrechts: Anerkennung statt Verwei-sung als neues Strukturprinzip des Europäi-schen internationalen Privatrechts?
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 70, 651-731
2002
Erik Jayme: Die kulturelle Dimension des Rechts – ihre Bedeutung für das Internationale Privat-recht und die Rechtsvergleichung
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 67, 211-230
2000
Reinhard Zimmermann: "In der Schule von Ludwig Mitteis", Ernst Rabels rechtshistorische Ursprünge
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 65, 1-38
1999
Wolfgang Schön: Das Bild des Gesellschafters im Europäi-schen Gesellschaftsrecht
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 64, 1-37
1997
Peter Hommelhoff: Europäisches Bilanzrecht im Aufbruch
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 62, 381-404
1994
Christian v. Bar: Der Einfluss des Verfassungsrechts auf die westeuropäischen Deliktsrechte
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 59, 203-228
1992
Werner F. Ebke: Unternehmensrecht und Binnenmarkt – E pluribus unum?
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 62, 195-242
1990
Wulf-Henning Roth: Der Einfluss des Europäischen Gemein-schaftsrechts auf das Internationale Privat-recht
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 55, 623-673
1988
Gerhard Kegel: Ernst Rabel – Werk und Person
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 54, 1-23