Publications
Handbook (1)
Handbook
Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts – Analyse und Materialien (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XLII + 1332 pp.
Contribution to a Handbook (23)
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Einführung und Prinzipien, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1–20.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Rechtssubjekte, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 24–97.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Rechtsgeschäft, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 99–122.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Stellvertretung, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 123–146.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Rechtsbehelfe, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 147–193.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Veränderte Umstände (Störung der Geschäftsgrundlage), in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 391–398.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Familienrecht, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 696–731.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Erbrecht, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 734–767.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Einige Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zur zeitlichen Wirkung bei der Anwendung des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1053–1058.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Buches des Allgemeinen Teils des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1059–1070.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Systems der Klageverjährung bei der Behandlung von Zivilsachen, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1071–1077.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über das Sachenrecht des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1079–1085.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen über Teileigentum an Gebäuden, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1087–1093.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Kaufverträgen, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1129–1140.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Darlehensfällen unter Bürgern, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1142–1154.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei Streitfällen zu Mietverträgen über Häuser in Städten und Kleinstädten, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1155–1160.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Streitfällen zu Finanzierungsleasingverträgen, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1162–1166.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über Ehe und Familie des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1205–1229.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zur Anwendung des Buches über die Erbfolge des „Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China“ (Teil 1), in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1231–1240.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des Rechts bei der Behandlung von Fällen des Ersatzes von persönlichen Schäden, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1241–1249.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Bestimmung der Haftung auf Ersatz seelischer Schädigung bei zivilrechtlichen Rechtsverletzungen, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1251–1253.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, Übersetzung: Erläuterungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Rechtsanwendung bei der Behandlung von Fällen des Schadensersatzes bei Straßenverkehrsunfällen, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 1260–1267.
Contribution to a Handbook
Knut Benjamin Pißler, , Besondere Haftungstatbestände des Deliktsrechts, in: Knut Benjamin Pißler (ed.), Handbuch des chinesischen Zivilrechts (Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 57), Mohr Siebeck, Tübingen 2025, 647–668.
Contribution to a Collected edition (1)
Contribution to a Collected edition
Knut Benjamin Pißler, Administration of Estates in the People’s Republic of China, in: Reinhard Zimmermann (eds.), Comparative Succession Law, vol. 4: Administration of Estates, Oxford University Press, Oxford 2025, 588–618. , ,