Book Review (39)
Book Review
86, pp. 693 - 696 (2022)
Krause, Lena: Der Deutsche Rat für Internationales Privatrecht. Wirken und Wirkung im Kontext kollisionsrechtlicher Entwicklung in Deutschland seit 1953. Baden-Baden 2018. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
86, pp. 259 - 262 (2022)
How European is European Private International Law? Sources, Court Practice, Academic Discourse. Ed. by Jan von Hein, Eva-Maria Kieninger, Giesela Rühl. Cambridge 2019. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
86, pp. 279 - 282 (2022)
Basler Kommentar. Internationales Privatrecht. 4. Auflage. Hrsg. von Pascal Grolimund, Leander D. Loacker, Anton K. Schnyder. Basel 2021. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
23, p. 159 (2021)
Birthe Hemeier/Isber Sabrine (Hrsg,), Kulturraub – Fallbeispiele aus Syrien, Irak, Jemen, Ägypten und Libyen, Berlin: Staatliche Museen zu Berlin 2021. Kunst und Recht
Book Review
85, pp. 982 - 983 (2021)
Jens Drolshammer; Rolf H. Weber: Wie das Recht auf Reisen geht. Eine Übersichtsdarstellung internationaler Rechtstransfers am Beispiel des schweizerischen Rechts- und Kulturraums, Bern: Stämpfli 2019. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
85, pp. 739 - 743 (2021)
Jayme, Erik: Kunstrecht, Urheberrecht, Kunstgeschichte. Vorträge, Aufsätze, Rezensionen. Gesammelte Schriften. Band 5. Heidelberg 2020. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
85, pp. 262 - 266 (2021)
100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Hrsg. von Tilman Repgen, Florian Jeßberger, Markus Kotzur, unter Mitarbeit von Sarah A. Bachmann. – Tübingen: Mohr Siebeck 2019. VIII, 761 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
84, pp. 949 - 952 (2020)
Weichert, Maik: Kunst und Verfassung in der DDR. Kunstfreiheit in Recht und Rechtswirklichkeit. (Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2014.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XVIII, 455 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
84, pp. 907 - 909 (2020)
Thürk, Sophie Charlotte: Belegenheitsgerichtsstände. (Zugl.: Wiesbaden, EBS Law School, Diss., 2016.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2018. XX, 322 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
83, pp. 692 - 694 (2019)
Van der Wal, Tobias Bessel Donaas: Nemo condicit rem suam. Over de samenloop tussen de rei vindicatio en de condictio. – Leiden: Boom Juridisch 2019. XIV, 319 S. (E. M. Meijers Instituut voor Rechtswetenschappelijk onderzoek van de Faculteit der Rechtsgeleerdheid, Universiteit Leiden. 315.). Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
82, pp. 1095 - 1098 (2018)
von Hippel, Eike: Kampfplätze der Gerechtigkeit. Studien zu aktuellen rechtspolitischen Problemen. – Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2009. 262 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
82, pp. 863 - 869 (2018)
Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Bürger und Gelehrter. Hrsg. von Christian Hattenhauer, Klaus-Peter Schroeder und Christian Baldus. Tübingen 2017. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
82, pp. 852 - 855 (2018)
Schnelle, Michael Alexander: Der Abwanderungsschutz von Kulturgütern im Lichte der Freihandelsordnungen von AEUV und GATT. Zur Notwendigkeit einer Bereichsausnahme für national wertvolles Kulturgut. Baden-Baden u.a. 2016. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
82, pp. 847 - 849 (2018)
Schellerer, Juliane: Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen. BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht. Tübingen 2016. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
81, pp. 942 - 944 (2017)
Brutscher, Zivilrechtsakzessorietät des Strafrechts bei Sachverhalten mit Auslandsbezug – am Beispiel des § 242 StGB. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
Ehinger, Dritthaftung für Kunstexpertisen und Aufnahmebestätigungen in den Catalogue raisonné. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, pp. 454 - 455 (2017)
Book Review
Vlah, Parodie, Pastiche und Karikatur – Urheberrechte und ihre Grenzen. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, pp. 453 - 454 (2017)
Book Review
80, pp. 467 - 469 (2016)
Bergmann, Andreas: Der Verfall des Eigentums. Ersitzung, und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt). – Tübingen: Mohr Siebeck 2015. IX, 99 S. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
79, pp. 162 - 171 (2015)
Kieninger/Remien (Hrsg.), Europäische Kollisionsrechtsvereinheitlichung; Leible/Unberath (Hrsg.), Brauchen wir eine Rom-0 Verordnung?; Spickhoff (Hrsg.), Symposion Parteiautonomie im Europäischen Internationalen Privatrecht. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
Book Review
Lenski, Sophie, Batik in Bethlehem, Hikaye in Hannover, Der rechtliche Schutz des Kulturerbes zwischen kulturellem Internationalismus und nationaler Identität. Archiv für Urheber- und Medienrecht, pp. 266 - 268 (2015)