Publikationen außerhalb der Institutsreihen
Die Forschungsleistung des Max-Planck-Instituts und seiner Mitarbeiter mündet nicht nur in die vom Institut herausgegebenen, regelmäßig erscheinenden Zeitschriften und Schriftenreihen.

In einzelnen größer angelegten Publikationsprojekten von internationalem Format werden die Ressourcen des Instituts gebündelt und nicht selten unter Beteiligung weiterer Institutionen nachhaltige Veröffentlichungen mit weltweitem Einfluss auf Theorie und Praxis des Privatrechts hervorgebracht.
Hrsg.), Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, unter Mitwirkung von , , ( , Mohr Siebeck, Tübingen 2009, LXXIV + 1991 S.
Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, 2 Bände, Oxford University Press, Oxford 2012, XXXVIII + 1949 S.
, , (
Hrsg.), Mediation: Principles and Regulation in Comparative Perspective, Oxford University Press, Oxford 2013, LX + 1347 S.
, (
Hrsg.), Conflict of Laws in Intellectual Property – The CLIP Principles and Commentary, Oxford University Press, Oxford 2013, XLVI + 507 S.
, , , , , , , , , (