The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law

Konferenz

  • Beginn: 09.09.2021
  • Ende: 11.09.2021

Allen Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen und zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Sie kommt in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) zum Ausdruck, welche das Kernstück der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bilden. Diese Agenda, die auch als „Zukunftsvertrag für die Welt“ bezeichnet wird, soll die Grundlage dafür schaffen, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und den ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten.

Die SDG haben sich bereits in verschiedenen rechtswissenschaftlichen Gebieten – wie dem Öffentlichen Recht einschließlich des Völkerrechts – als Themenschwerpunkt für einen umfassenden Forschungsdiskurs zur Zukunft der Welt etabliert. Gleiches galt bislang nicht für das Privatrecht und das IPR. Dabei berührt die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen und 169 angegliederten Unterzielen maßgebliche Bereiche des IPR. So soll Ziel 16.9 „bis 2030 insbesondere durch die Registrierung der Geburten dafür sorgen, dass alle Menschen eine rechtliche Identität haben“, während mit Ziel 5.3 „alle schädlichen Praktiken wie Kinderheirat, Frühverheiratung und Zwangsheirat“ beseitigt werden sollen. Dies sind nur zwei von vielen Beispielen von unmittelbarer Relevanz für das IPR.

Das Projekt „The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law” möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass auch das Internationale Privatrecht (IPR) mit seinen Institutionen und Methoden einen maßgeblichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann. An ihm sind 19 Wissenschaftler*innen aus allen Kontinenten der Erde beteiligt (siehe unten: Konferenzteilnehmer*innen), welche die Beziehungen zwischen den SDG und dem IPR gründlich untersuchen. Ihre Erkenntnisse haben sie als Referent*innen im Rahmen der Konferenz vom 9. bis 11. September 2021 präsentiert und zur Diskussion gestellt. Darüber hinaus konnten die Organisator*innen Professorin Anita Ramasastry (University of Washington, Member of the U.N. Working Group on Business and Human Rights) als keynote speaker gewinnen. Das Programm der Konferenz finden Sie hier.

Die Konferenz wird organisiert von Institutsdirektor Professor Ralf Michaels sowie Dr. Verónica Ruiz Abou-Nigm (University of Edinburgh) und Hans van Loon (ehemaliger Generalsekretär der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht).


Die Videos der Veranstaltung finden Sie hier zum Nachstreamen:

Einführung und Cluster I – Basic Socio-Economic Human Rights

Einführung in die Veranstaltung und die Vorträge von Cluster I – “Basic Socio-Economic Human Rights”: Benyam Dawit Mezmur zu “SDG 1: No Poverty”, Jeannette Tramhel zu “SDG 2: Zero Hunger” und Anabela Susana de Sousa Gonçalves zu “SDG 3: Good Health and Well-Being”. Diskutant: Hans van Loon.

Cluster II – Energy, Work and Infrastructure

Vorträge des Cluster II - "Energy, Work and Infrastructure" der Konferenz „The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law”: Nikitas E. Hatzimihail zu “SDG 7: Affordable and Clean Energy”, Ulla Liukkunen zu “SDG 8: Decent Work and Economic Growth” und Vivienne Bath zu “SDG 9: Industry, Innovation and Infrastructure”. Diskutantin: María Mercedes Albornoz.

Cluster III – Education, Gender and Socio-Economic Inequality

Vorträge des Cluster III - "Education, Gender and Socio-Economic Inequality" der Konferenz “The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law”: Klaus D. Beiter zu “SDG 4: Quality Education”, Gülüm Bayraktaroğlu-Özçelik zu “SDG 5: Gender Equality” und Thalia Kruger zu “SDG 10: Reduced Inequalities”. Diskutantin: Verónica Ruiz Abou-Nigm.

Buchpräsentation

Präsentation der Publikation „The Private Side of Transforming our World - UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law”, hrsg. von Ralf Michaels, Verónica Ruiz Abou-Nigm und Hans van Loon.

Cluster IV – Climate and Planet

Vorträge des Cluster IV - "Climate and Planet" der Konferenz „The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law”: Eduardo Álvarez-Armas zu “SDG 13: Climate Action”, Tajudeen Sanni zu “SDG 14: Life Below Water” und Jay Sanderson und Drossos Stamboulakison zu “SDG 10: Reduced Inequalities”. Diskutant: Duncan French.

Keynote – The Private Side of Transforming our World

Keynote lecture von Anita Ramasastry auf der Konferenz „The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law”.

Cluster V – Living Conditions

Vorträge des Cluster V - "Living Conditions" der Konferenz “The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law”: Klaas Hendrik Eller zu “SDG 11: Sustainable Cities and Communities.”, Geneviève Saumier zu “SDG 12: Sustainable Consumption and Production” und Richard Frimpong Oppong zu “SDG 6: Clean Water and Sanitation”. Diskutant: Ralf Michaels.

Cluster VI – Rights, Law and Cooperation und Abschlussbeiträge

Vorträge des Cluster VI – "Rights, Law and Cooperation" der Konferenz „The Private Side of Transforming our World – UN Sustainable Development Goals 2030 and the Role of Private International Law” und die Abschlussbeiträge der Organisator*innen: Sabine Corneloup und Jinske Verhellen zu “SDG 16: Peace Justice and Strong Institutions.” und Hans van Loon (für Fabricio B. Pasquot Polido) zu “SDG 17: Partnerships for the Goals”. Diskutantin: Marta Pertegás. Die Abschlussbeiträge werden vorgetragen von Ralf Michaels, Verónica Ruiz Abou-Nigm und Hans van Loon.


Konferenzteilnehmer*innen

ZielAutor*in
SDG 1 No Poverty
Benyam Dawit Mezmur (University of the Western Cape, Südafrika)
SDG 2 Zero Hunger
Jeannette Tramhel (Organization of American States, Vereinigte Staaten von Amerika)
Website
SDG 3
Good Health and Well-being
Anabela Susana de Sousa Gonçalves (Universidade do Minho, Portugal)
Website
SDG 4 Quality Education Klaus Beiter (North-West University, Südafrika)
Website
SDG 5
Gender Equality
Gülüm Özçelik (Bilkent Üniversitesi, Türkei)
Website
SDG 6 Clean Water and Sanitation
Richard Frimpong Oppong (California Western School of Law, San Diego, Vereinigte Staaten von Amerika)
Website
SDG 7
Affordable and Clean Energy
Nikitas E. Hatzimihail (University of Cyprus, Zypern)
Website
SDG 8 Decent Work and Economic Growth Ulla Liukkunen (University of Helsinki, Finnland)
Website
SDG 9 Industry, Innovation and Infrastructure Vivienne Bath (University of Syndney, Australien)
Website
SDG 10 Reduced Inequality Thalia Kruger (Universiteit Antwerpen, Belgien)
Website
SDG 11 Sustainable Cities and Communities
Klaas Hendrik Eller (Universiteit van Amsterdam, Niederlande)
Website
SDG 12 Responsible Consumption and Production     Geneviève Saumier (McGill University, Kanada)
Website
SDG 13 Climate Action
Eduardo Álvarez-Armas (Brunel University London, Vereinigtes Königreich und Université Catholique de Louvain, Belgien)
Website
SDG 14 Life Below Water
Tajudeen Sanni (Kampala International University, Uganda)
Website
SDG 15
Life on Land
Drossos Stamboulakis (Monash University, Australien)
Website
und Jay Sanderson (University of the Sunshine Coast, Australien)
Website
SDG 16 Peace, Justice and Strong Institutions
Sabine Corneloup (Université Panthéon-Assas, Paris II, Frankreich)
Website
und Jinske Verhellen (Universiteit Gent, Belgien)
Website
SDG 17
Partnerships for the Goals
Fabricio Polido (Universidade Federal de Minas Gerais, Brasilien)
Website

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht