Das anspruchsvolle Publikationsprogramm des Instituts wird von den Direktoren und einer Reihe von Referentinnen und Referenten in verschiedenen Herausgeberkreisen koordiniert, vielfach mithilfe wissenschaftlicher Assistenzkräfte. Englische Lektoren unterstützen (teilweise auch teamspezifisch nach Arbeitsbereichen) bei der wachsenden Zahl von Veröffentlichungen in englischer Sprache.
Wie viele andere Wissenschaftseinrichtungen übt auch das Institut in zunehmendem Maße Tätigkeiten aus, die früher von Verlagen geleistet wurden. Das Spektrum reicht dabei vom einfachen Korrekturlesen bis zum umfassenden Projektmanagement. Letzteres wird vor allem im Zusammenhang mit den zahlreichen Tagungsbänden, Sammelbänden, Handbüchern und monografischen Schriften erforderlich, die jährlich im Hause zu den Arbeitsgebieten des Instituts entstehen und in verschiedensten Reihen und bei zahlreichen Verlagen erscheinen. Je nach den Anforderungen und Möglichkeiten im Einzelfall übernimmt das Institut - seit 2011 insbesondere mit Unterstützung von Mitarbeitern der neu eingerichteten Serviceabteilung Redaktionen - auch das Publikationsmanagement. Dieses setzt an bei der konzeptionellen und technischen Beratung und Koordination der beteiligten Autoren oder Herausgeber, zum Teil auch bei der angemessenen Gestaltung der Verlagsverträge und Fragen der Finanzierung und des Urheberrechts. Häufig werden daraufhin projektbezogene Teams gebildet, die aus wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern zusammengesetzt sind, soweit erforderlich können auch externe Hilfskräfte hinzugezogen werden.
Für allgemeine Fragen oder Anregungen betreffend die Redaktionstätigkeit des Instituts stehen insbesondere folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Dr. iur. Christian Eckl
Leiter der Serviceabteilung Redaktionen, geschäftsführender Redakteur RabelsZ, Redaktion BtrIPR, MatIPR und StudIPR
Telefon: +49 40 419 00 - 234
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: eckl@mpipriv.de

Gundula Dau
Redaktionsassistentin StudIPR, Buchproduktion
Telefon: +49 40 419 00 - 336
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: dau@mpipriv.de

Michael Friedman, A.B. Economics (USC), Juris Doctor (Berkeley)
Rechtswissenschaftlicher Lektor (Englisch)
Telefon: +49 40 419 00 - 279
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: friedman@mpipriv.de

Renate Groß
Redaktionsassistentin, insbes. Emeritipublikationen
Telefon: +49 40 419 00 - 260
Fax: +49 40 419 00 - 303
E-Mail: gross@mpipriv.de

Andrea Jahnke
Redaktionsassistentin, insbes. RabelsZ, Research Paper Series und Bücher
Telefon: +49 40 419 00 - 242
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: jahnke@mpipriv.de

Janina Jentz, LL.M. (oec), M.A.
Buchproduktion, Redaktionsassistentin ZJapanR
Telefon: +49 40 419 00 - 280
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: jentz@mpipriv.de

Anja Rosenthal
Buchproduktion
Telefon: +49 40 419 00 - 236
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: rosenthal@mpipriv.de

Anke Schild
Redaktionsassistentin RabelsZ und Buchprojekte
Telefon: +49 40 419 00 - 425
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: schild@mpipriv.de

David Schröder-Micheel, M.A.
Projektleiter DMS, Open Access-Beauftragter, Online-Redaktion, Research Paper Series
Telefon: +49 40 419 00 - 440
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: micheel@mpipriv.de

Uda Strätling
Redaktionsassistentin IPRspr.
Telefon: +49 40 419 00 - 216
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: straetling@mpipriv.de

Jane Yager, M.A.
Textredaktion und Übersetzung (Englisch)
Telefon: +49 40 419 00 - 366
Fax: +49 40 419 00 - 288
E-Mail: yager@mpipriv.de