„Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow

3. Dezember 2018

Jürgen Basedow ist im Herbst 2017 nach 20 Jahren als Institutsdirektor in den Ruhestand getreten. Seine Schülerinnen und Schüler nahmen seine Emeritierung zum Anlass, einem Leitgedanken seines Schaffens ein zweitägiges Symposium zu widmen. Unter dem Motto „Mehr Freiheit wagen“ beleuchteten sie mit Themen vom Abstammungsrecht bis zur Zwangsvollstreckung die breit gefächerten Forschungsgebiete, mit denen Jürgen Basedow verbunden ist. Nun sind die Symposiumsbeiträge in Form einer Publikation unter dem Titel „Mehr Freiheit wagen“ erschienen und wurden Jürgen Basedow von seinen Schülern feierlich überreicht.

Die Publikation der Beiträge umfasst neben Geleit- und Schlussworten Aufsätze aus der „Basedow-Schule“ zum Bürgerlichen Recht und Versicherungsrecht, zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht, zum Kollisions- und Verfahrensrecht sowie zu den Grundlagen des Rechts und zur Rechtsvergleichung. Die Vielzahl der rechtswissenschaftlichen Fachrichtungen, in denen die Autorinnen und Autoren beheimatet sind, macht die Spannweite der fachlichen Interessen ihres akademischen Lehrers sichtbar.

„Mehr Freiheit wagen“ wurde von Jürgen Basedow immer als Aufruf für mehr Wahlfreiheit, mehr unternehmerische Freiheit, zur Entscheidung durch Private und zum Wirkenlassen gesellschaftlicher Kräfte verstanden. In den ihm gewidmeten Beiträgen klingt an, was seine Schülerinnen und Schüler als prägend für den Forscher Basedow bezeichnen: Die Einladung, genauer hinzusehen und sich einzulassen auf das ausländische Recht. Und vielleicht nicht nur über die eigenen Ländergrenzen sondern auch über Fachgrenzen hinwegzuschauen.


Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.) „Mehr Freiheit wagen“ Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow, Mohr Siebeck, Tübingen 2018, XXV + 483 Seiten


Beiträge von Institutsmitarbeiter*innen

Reinhard Zimmermann, "Mehr Freiheit wagen" - Jürgen Basedow zum Abschied aus dem aktiven Dienst am Hamburger Max-Planck-Institut, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), "Mehr Freiheit wagen" - Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 3–7.
Matteo Fornasier, Mehr Freiheit wagen im Arbeitsrecht?, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 153–171.
Jan D. Lüttringhaus, Mehr Freiheit wagen im Versicherungsrecht durch daten- und risikoadjustierte Versicherungstarife: „Pay-as-you-drive“-, „Pay-as-you-live“- und „Smart-Home“-Tarife als Herausforderung für das Versicherungsvertragsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 55–72.
Duygu Damar, Mehr Freiheit wagen im Transportrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 195–212.
Nadjma Yassari, Mehr Freiheit wagen im religiösen Recht – Formfreiheit im iranischen Testamentsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 413–434.
Konrad Duden, Mehr Freiheit wagen im Familienrecht – Freiheit und Verantwortung im Abstammungsrecht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 89–109.
Eugenia Kurzynsky-Singer, Mehr Freiheit wagen im Recht der Transformationsstaaten? – Zur Vertragsfreiheit im russischen Recht, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 435–450.
Ralf Michaels, Mehr Freiheit wagen im Recht der Privatautonomie?, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), „Mehr Freiheit wagen“ – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 251–280.
Jürgen Basedow, Schlusswort, in: Anatol Dutta, Christian Heinze (Hrsg.), "Mehr Freiheit wagen" – Beiträge zur Emeritierung von Jürgen Basedow (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht, 124), Mohr Siebeck, Tübingen 2018, 477–483.
Zur Redakteursansicht