Commentaries on European Contract Laws

27. August 2018

Nachdem die Europäische Kommission den Versuch der Kodifizierung des europäischen Vertragsrechts (vorerst) aufgegeben hat, ziehen Institutsdirektor Prof. Dr. Reinhard Zimmermann und Nils Jansen von der Universität Münster Bilanz: In den von ihnen herausgegebenen Commentaries on European Contract Laws untersuchen sie gemeinsam mit über 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Regel für Regel die verschiedenen Entwürfe für ein gemeinsames europäisches Vertragsrecht, ziehen Bilanz über die bisherige Entwicklung und bieten Orientierung für zukünftige Bestrebungen, das Vertragsrecht europaweit zu vereinheitlichen.

Im Verlauf der vergangenen vierzig Jahre sind eine ganze Reihe von Entwürfen für ein Europäisches Vertragsrecht vorgelegt worden: Von den Principles of European Contract Law über den Draft Common Frame of Reference bis hin zum Common European Sales Law. Hinzu kommen die Richtlinien des europäischen Gesetzgebers im Bereich des Verbrauchervertragsrechts, auf eine globale Rechtsvereinheitlichung abzielende Entwürfe wie die UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts und verschiedene weitere Texte. All diese Entwürfe haben dazu geführt, dass eigentlich gar nicht mehr von einem Europäischen Vertragsrecht gesprochen werden kann, sondern dass ein komplexes Geflecht verschiedener europäischer Vertragsrechte entstanden ist.

In den Commentaries on European Contract Laws haben es sich Reinhard Zimmermann und Nils Jansen zur Aufgabe gemacht, dieses scheinbar undurchdringbare Geflecht aus Textstufen zu entwirren: Sie untersuchen gemeinsam mit ihren Autorinnen und Autoren einerseits die Entwicklung dieser verschiedenen Textstufen hinsichtlich ihrer Formulierungen und Wertungen – und vergleichen diese untereinander. Andererseits setzen sie die Regeln in Bezug zu ihrem historisch-vergleichenden Hintergrund.

Die Commentaries on European Contract Laws stellen damit sowohl eine umfassende Bilanz zur bisherigen Entwicklung dar, geben aber gleichzeitig auch Aufschluss darüber, in welche Richtung bei künftigen Bemühungen um ein einheitliches europäisches Vertragsrecht weitergedacht werden sollte.

„Natürlich werden Wissenschaftler allein das Großprojekt einer Europäisierung des Vertragsrechts nicht stemmen können. Aber wir Wissenschaftler können die Zeit nutzen, um unabhängig von politisch motivierten Fristen und Zielvorgaben echte Grundlagenarbeit zu leisten“, ist Reinhard Zimmermann überzeugt.

Reinhard Zimmermann, Nils Jansen (Hrsg.), Commentaries on European Contract Laws, Oxford University Press, Oxford 2018, 2384 S.
Zur Redakteursansicht