Veranstaltungen Veranstaltungsarchiv Veranstaltungsarchiv 2019 Veranstaltungsarchiv 2019 Dr. Lena Salaymeh (Tel Aviv University): Imperialist Feminism and Islamic Law Datum: 12.12.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Paula Kemp: Enforced performance of commercial sales contracts in the Netherlands, Singapore and China Datum: 11.12.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Reading Group 3: "Beyond Binaries" Datum: 11.12.2019 Uhrzeit: 11:00 - 13:00 [mehr] Dr. Gianluca Parolin (Aga Khan University, London): HD Jurisprudence. Egyptian Television Drama and Marriage Taboos Datum: 05.12.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Konrad Duden: Wer darf entscheiden? – Richterwahl und Politisierung der Justiz | Knut Benjamin Pißler: Der Partnerschaftsvertrag im Entwurf des chinesischen Zivilgesetzbuches Datum: 02.12.2019 Uhrzeit: 15:00 [mehr] Reading Group 2 Datum: 27.11.2019 Uhrzeit: 11:00 - 13:00 [mehr] Martin Weiser: Das Rechtssystem Nordkoreas: Schlaglichter auf ein kaum erforschtes Gebiet Datum: 21.11.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Dr. Yuanyuan Liu (Southwest University of Political Science and Law): Recent Developments in the Recognition and Enforcement of Foreign Judgments in China: The Impact of the Belt and Road Initiative Datum: 18.11.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Prof. Arif A. Jamal (National University of Singapore): Authority and Plurality in Muslim Legal Traditions: The Case of Ismaili Law Datum: 14.11.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Reading Group 1: Gender & Culture Datum: 13.11.2019 Uhrzeit: 11:00 [mehr] Antrittsvorlesung Prof. Dr. Ralf Michaels Datum: 05.11.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Lord Patrick Hodge (Justice of the Supreme Court of the United Kingdom): The Scope for Judicial Law-making in Private Law in the Common-law Tradition Datum: 28.10.2019 Uhrzeit: 15:00 [mehr] Auftaktveranstaltung: Gender and Private International Law Datum: 25.10.2019 Uhrzeit: 14:00 - 17:00 [mehr] Book Launch Datum: 04.10.2019 Uhrzeit: 11:30 - 13:30 Ort: Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Raum 121 [mehr] Dr. Qian Wang (Tongji Universität): Digitalisierung der Arbeitswelt: Auswirkungen auf das Arbeitsrecht in China Datum: 23.09.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Dr. Veerle Van Den Eeckhout: The Instrumentalisation of Private International Law. A Regulatory Role for Private International Law!? Private International Law and "Social Justice" Datum: 17.09.2019 Uhrzeit: 11:00 [mehr] Prof. Dr. Annelies Moors (University of Amsterdam): Problematizing unregistered marriages: The law, public debate and everyday life in the Netherlands and Palestine Datum: 12.09.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Dicky Tsang (The Chinese University of Hong Kong): An Empirical Review of China’s New Choice-of-Law Regime: In Search of Clear Guidelines? Datum: 11.09.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Workshop: The Role of Academia in Latin American Private International Law Datum: 10.09.2019 Uhrzeit: 14:30 [mehr] Lena Salaymeh: Comparing Islamic and International Laws of War: Orthodoxy, ‘Heresy’, and Secularization in the Category of Civilians | Ulrich Magnus: CISG und OHADA Datum: 09.09.2019 Uhrzeit: 15:00 [mehr] Schuldrechtsmodernisierung in Japan aus rechtsvergleichender Perspektive Beginn: 22.08.2019 Ende: 23.08.2019 [mehr] Martin Bernhard: Die Entstehung eines Deutsch-Koreanischen Rechtswörterbuches Datum: 16.08.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Dr. Isabel Zuloaga (Pontificia Universidad Católica de Chile): A New Approach to Precontractual Liability for Breaking Off Negotiations: Shifting the View from Good Faith to Reliance Datum: 07.08.2019 Uhrzeit: 18:00 [mehr] Dr. Verónica Ruiz Abou-Nigm (University of Edinburgh): Private International Law for Laypeople - A Project Report Datum: 06.08.2019 Uhrzeit: 14:00 - 15:30 [mehr] Dr. Kirsten Scholl: Europa - wohin gehen wir? Datum: 08.07.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Symposium zum Jahrestreffen des Vereins der Freunde 2019 Datum: 29.06.2019 Uhrzeit: 10:00 - 18:15 [mehr] Dr. Nadia Sonneveld: Navigating Secular and Religious Law: Moroccan Judges Dealing with Minor Marriages Datum: 27.06.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Podiumsdiskussion Datum: 06.06.2019 Uhrzeit: 14:00 - 17:00 [mehr] Guten Abend, Grundgesetz! Datum: 23.05.2019 Uhrzeit: 21:00 Ort: MARKK Museum am Rothenbaum, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg [mehr] Tim Knoche: Islamic inheritance law in Christian wills of high medieval Toledo Datum: 23.05.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Konzil Datum: 20.05.2019 Uhrzeit: 15:00 - 17:00 [mehr] Dr. Morgan Clarke (University of Oxford): Islam and Law: Sharia within and without the State. Datum: 09.05.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Gastvortrag Jin-Hyun Paik, Präsident des Internationalen Seegerichtshofs Datum: 24.04.2019 Uhrzeit: 18:00 [mehr] Lateinamerikarunde Datum: 11.04.2019 Uhrzeit: 18:00 [mehr] Konzil Datum: 08.04.2019 Uhrzeit: 15:00 [mehr] Chinas Rechtssystem im Wandel – Update 2019 Datum: 01.04.2019 Uhrzeit: 09:30 Ort: Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg Raum: Plenarsaal [mehr] Kai Kreutzberger (Auswärtiges Amt): Annäherung an den richterlichen Bücherschrank – der Rückgriff auf verwandte Rechtsordnungen in der Gutachtenpraxis Datum: 28.03.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] Aktuelle Entwicklungen im japanischen Recht Datum: 25.03.2019 Uhrzeit: 17:00 [mehr] Dörthe Engelcke: Überlegungen zur Institutionalisierung des christlichen Rechts in Jordanien | Dorothée Perrouin-Verbe: The delicate border between tort and contract law Datum: 18.02.2019 Uhrzeit: 15:00 [mehr] Prof. Dr. Sebastian Maisel (Universität Leipzig): Tribal Law and Customs: How to Repair Social Cohesion in the Niniveh Plains Datum: 14.02.2019 Uhrzeit: 16:00 [mehr] André Arnt Ramos: Deliberate Normative Indeterminacy and Legal Certainty: A Coherentist Approach to the Best Interest of the Child in Brazilian Law Datum: 04.02.2019 Uhrzeit: 18:00 [mehr] Walter Doralt: Vertragsgestaltung und signalling im Langzeitvertrag - Strafversprechen in vergleichender und ökonomischer Perspektive | Jan Peter Schmidt: Das ungelöste (und unlösbare?) Problem der Erbenhaftung Datum: 14.01.2019 Uhrzeit: 15:00 [mehr]